Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

26 Aug '15, 00:55

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Das Problem löst sich von alleine, wenn man anstatt `\,ff.` von Hand zu schreiben, das von `biblatex` dafür vorgesehene Makro verwendet: \cite[221\psqq]{knuth:ct:a} Entsprechend übrigens auch für eine folgende Seite: \cite[221\psq]{knuth:ct:a} Die Details dazu werden in Abschnitt 3.12.3 *Page Numbers in Citations* im `biblatex`-Handbuch erklärt. Der hier relevante Teil: > There are also two auxiliary command > for suffixes like ‘the following > page(s)’. Instead of inserting such > suffixes literally (which would > require `\ppno` to force a prefix): > > \cite[\ppno~27~sq.]{key} > \cite[\ppno~55~sqq.]{key} > > use the auxiliary commands `\psq` and `\psqq`. > Note that there is no space between > the number and the command. This space > will be inserted automatically and may > be modified by redefining the macro > `\sqspace`. > > \cite[27\psq]{key} > \cite[55\psqq]{key} > Das Zitat zeigt allerdings auch, wie man den korrekten Präfix erhält, wenn man keine Alternative hat: mit `\ppno`, es gibt auch das Äquivalent `\pno` für eine einzelne Seite. Das Handbuch hat auch ein Beispiel, wo ein Einsatz sinnvoll ist: \cite[see][\ppno~37--46, in particular \pno~40]{key} Die vier Makros im Überblick: Überblick (genauer beschrieben in Abschnitt 3.7.8 *Miscellaneous Commands*): - `\pno`: erzwingt einen Einzelseiten-Präfix im `<postnote>` Argument eines Zitierbefehls. - `\ppno`: wie `\pno`, aber für einen Seitenbereich. - `\nopp`: unterdrückt alle Seiten-Präfixe - `\psq` (*page sequens*): Seitenbereich von zwei Seiten, wenn nur die erste gegeben ist – im Deutschen üblicherweise `f.`. Der dazugehörige *localization string* heißt `sequens`. - `\psqq` (*page sequentes*): Seitenbereich von mehr als zwei Seiten, wenn nur die erste gegeben ist – im Deutschen üblicherweise `ff.`. Der dazugehörige *localization string* heißt `sequentes`. Alle fünf Befehle sind nur in Zitierbefehlen und der Bibliographie definiert.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

26 Aug '15, 00:51

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Das Problem löst sich von alleine, wenn man anstatt `\,ff.` von Hand zu schreiben, das von `biblatex` dafür vorgesehene Makro verwendet: \cite[221\psqq]{knuth:ct:a} Entsprechend übrigens auch für eine folgende Seite: \cite[221\psq]{knuth:ct:a} Die Details dazu werden in Abschnitt 3.12.3 *Page Numbers in Citations* im `biblatex`-Handbuch erklärt. Der hier relevante Teil: > There are also two auxiliary command > for suffixes like ‘the following > page(s)’. Instead of inserting such > suffixes literally (which would > require `\ppno` to force a prefix): > > \cite[\ppno~27~sq.]{key} > \cite[\ppno~55~sqq.]{key} > > use the auxiliary commands `\psq` and `\psqq`. > Note that there is no space between > the number and the command. This space > will be inserted automatically and may > be modified by redefining the macro > `\sqspace`. > > \cite[27\psq]{key} > \cite[55\psqq]{key} > Das Zitat zeigt allerdings auch, wie man den korrekten Präfix erhält, wenn man keine Alternative hat: mit `\ppno`, es gibt auch das Äquivalent `\pno` für eine einzelne Seite. Das Handbuch hat auch ein Beispiel, wo ein Einsatz sinnvoll ist: \cite[see][\ppno~37--46, in particular \pno~40]{key} Die vier Makros im Überblick: - `\pno`: erzwingt einen Einzelseiten-Präfix im `<postnote>` Argument eines Zitierbefehls. - `\ppno`: wie `\pno`, aber für einen Seitenbereich. - `\nopp`: unterdrückt alle Seiten-Präfixe - `\psq` (*page sequens*): Seitenbereich von zwei Seiten, wenn nur die erste gegeben ist – im Deutschen üblicherweise `f.`. Der dazugehörige *localization string* heißt `sequens`. - `\psqq` (*page sequentes*): Seitenbereich von mehr als zwei Seiten, wenn nur die erste gegeben ist – im Deutschen üblicherweise `ff.`. Der dazugehörige *localization string* heißt `sequentes`. Alle fünf Befehle sind nur in Zitierbefehlen und der Bibliographie definiert.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

25 Aug '15, 19:45

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

25 Aug '15, 19:45

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

25 Aug '15, 19:34

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463