Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

06 Okt '15, 11:22

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ich würde vorschlagen, für eine Box mit Rahmen darum darum, deren Inhalt aus zwei Teilen besteht, das [`tcolorbox`-Paket][1] zu verwenden. Ich hoffe, dass das Beispiel für sich spricht, ansonsten füge ich auch gerne noch etwas ein paar Erklärungen hinzu: ![alt text][2] \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tikz,tcolorbox} \usetikzlibrary{angles,quotes,babel,calc} % neue colorbox-Umgebung: \newtcolorbox{beschreibung}{ colframe = gray, % grauer Rahmen colback = white, % weißer Hintergrund sidebyside, % links/rechts statt oben/unten lower separated = false, % keine Trennerlinie sidebyside align = top, % Ausrichtung fontupper = \bfseries % oberer (linker) Text fett } \tikzset{ winkel/.style={draw=gray, -, angle eccentricity=0.6, angle radius=1cm} } \begin{document} \begin{beschreibung} Das nebenstehende Dreieck sieht super aus. Und jetzt noch ein bisschen Blabla, damit daraus ein paar Zeilen werden, die zeigen, wie mehr Text aussieht. \tcblower % hier beginnt jetzt die rechte Hälfte \centering \begin{tikzpicture}[auto,baseline=(current bounding box.north)] \draw (3,-1) coordinate (B) node[right] {B} -- (0,0) coordinate (A) node[left] {A} -- (2,2) coordinate (C) node[above right] {C} -- (3,-1) pic["$\alpha$", winkel] {angle=B--A--C} pic["$\beta$", winkel] {angle=C--B--A} pic["$\gamma$", winkel] {angle=A--C--B} ; \draw[red] (C) -- node[pos=.6] {$h$} ($(A)!(C)!(B)$) ; \end{tikzpicture} \end{beschreibung} \end{document} [1]: http://www.ctan.org/pkg/tcolorbox [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tcolorbox_6.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

06 Okt '15, 10:04

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ich würde vorschlagen, für eine Box mit Rahmen darum deren Inhalt aus zwei Teilen besteht, das [`tcolorbox`-Paket][1] zu verwenden. Ich hoffe, dass das Beispiel für sich spricht, ansonsten füge ich auch gerne noch etwas Erklärungen hinzu: ![alt text][2] \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tikz,tcolorbox} \usetikzlibrary{angles,quotes,babel,calc} % neue colorbox-Umgebung: \newtcolorbox{beschreibung}{ colframe = gray, % grauer Rahmen colback = white, % weißer Hintergrund sidebyside, % links/rechts statt oben/unten lower separated = false, % keine Trennerlinie sidebyside align = top, % Ausrichtung fontupper = \bfseries % oberer (linker) Text fett } \tikzset{ winkel/.style={draw=gray, -, angle eccentricity=0.6, angle radius=1cm} } \begin{document} \begin{beschreibung} Das nebenstehende Dreieck sieht super aus. Und jetzt noch ein bisschen Blabla, damit daraus ein paar Zeilen werden, die zeigen, wie mehr Text aussieht. \tcblower % hier beginnt jetzt die rechte Hälfte \centering \begin{tikzpicture}[auto,baseline=(current bounding box.north)] \draw (3,-1) coordinate (B) node[right] {B} -- (0,0) coordinate (A) node[left] {A} -- (2,2) coordinate (C) node[above right] {C} -- (3,-1) pic["$\alpha$", draw=gray,, angle eccentricity=0.6, angle radius=1cm] winkel] {angle=B--A--C} pic["$\beta$", draw=gray, -, angle eccentricity=0.6, angle radius=1cm] winkel] {angle=C--B--A} pic["$\gamma$", draw=gray, -, angle eccentricity=0.6, angle radius=1cm] winkel] {angle=A--C--B} ; \draw[red] (C) -- node[pos=.6] {$h$} ($(A)!(C)!(B)$) ; \end{tikzpicture} \end{beschreibung} \end{document} [1]: http://www.ctan.org/pkg/tcolorbox [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tcolorbox_6.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

06 Okt '15, 09:56

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463