Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

08 Sep '13, 12:42

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Warum ist im Inhaltsverzeichnis der Abstand der Seitenzahl zum Rand anders?

Ich bin ein neuer LaTeX - Nutzer und stoße an mein erstes Problem was ich auch nach längerem Googlen nicht lösen konnte. Ich nutze das Programm Texmaker unter Linux. Ich habe in LaTeX Seitenzahlen auch beim Inhaltsverzeichnis eingefügt. Bei allen Seiten wird die Seitenzahl in der richtigen Entfernung vom Papierrand angezeigt; nur beim Inhaltsverzeichnis ist es im Vergleich zu den anderen Seiten zu weit oben. Ich habe versucht über das geometry-Pack dies zu lösen das hat aber nicht funktioniert, daher habe ich das wieder rausgelöscht. Dann bin ich über das KOMA-Script gestolpert, welches ich aber nicht verstanden haben. Da ich noch nicht ganz einschätzen kann wo das Problem ist, hier mein verwendeter Code. \documentclass[a4paper,12pt,ngerman,parskip]{scrreprt} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} %Eingabe-Kodierung \usepackage[T1]{fontenc} %Schrift-Kodierung \usepackage{graphicx} \usepackage{booktabs} \usepackage{anysize} %Paket für Seitenränder \usepackage[scaled]{helvet}%Schriftart Serifenlos \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[printonlyused,withpage]{acronym} %printonlyused (nur auch benutzte Abkürzungen erscheinen) %withpage (die Seitenzahl auf der die Abkürzung das erste mal %verwendet wurde erscheint) \usepackage[colorlinks=true,linkcolor=black]{hyperref} %für Phantomsection; Keine Rahmen bunten, dafür die Farbwerte \begin{document} \begin{titlepage} \marginsize{2cm}{1.5cm}{4cm}{2.0cm} %Seitenrand für Titelseite %\marginsize{left}{right}{top}{bottom} \begin{center} %alles wird mittig geschrieben {\LARGE\bf Bezeichnung der Prüfung} \\[1cm] {\LARGE\bf Bezeichnung der Arbeit}\\[2cm] {\Large\bf Thema:}\\[2cm] {\large Vorname Nachname\\ Straße Hausnummer\\ PLZ Ort\\[2cm] } Prüfungsnummer bzw. Prüfungsteilnehmernummer\\ Datum der Abgabe: xx.xx.xxxx \\ \date { } %Zeigt kein Datum an, welches standart bei der Titelseite ist \end{center} \end{titlepage} %Ende Deckblatt \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3\topskip}} %Chapterabstand nach oben wird minimiert \marginsize{1.5cm}{4.5cm}{2cm}{2.0cm}%Steitenrand der Doku \pagenumbering{roman} %Seitenzahlen mit kleinen Römischen Zahlen \tableofcontents %Inhaltsverzeichnis %Abkürzungsverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis} %Fügt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Abkürzungsverzeichnis} \chapter*{Abkürzungsverzeichnis} % Schreibt {Name} als Überschrift \begin{acronym}[NMWC] % längste Abkürzung steht in eckigen Klammer (4Zeichen) \setlength{\itemsep}{-\parsep} %Sorgt dafür das der Abstand zwischen den unterschiedlichen Begriffen "klein" ist \acro{KDE}{K Desktop Environment} \end{acronym} %Eigentlicher Text \chapter{Kapitel1} \pagenumbering{arabic} %arabische Seitennummerierung \section{Section1} \section{Section2} %... \chapter{Kapitel5} \section{Test für Latexspielereien} Text blablajsöf a sfjöasfjadö faös fdjasfdjöas fjsajfaskjföas fjas jflasjföa sfdödasfdjsf sajföasjö fjdaöfjdaöf asdjflaksjdflasfd öasdjfaös föasd fjöas f \ac{KDE}\\ jsaöjfas föajfdajföasjföieööjfasdjfasjf eöijf as fioefjioejfioweajfsf foiasjfiöoejfoiajfj sdfjioeaföwe \\[2cm] \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Verzeichnis der Anlage} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Verzeichnis der Anlagen} \chapter*{Verzeichnis der Anlagen} \pagenumbering{Roman} %Seitennummerierung Groß Römisch \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Literaturverzeichnis} \chapter*{Literaturverzeichnis} \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Quellenangaben/Zitate} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Quellenangaben/Zitate} \chapter*{Quellenangaben/Zitate} \listoffigures %Abbildungsverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis} %Schreibt Abbildungsverzeichnis in Inhaltsverzeichni \listoftables %Tabellenverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis} %Schreibt Tabellenverzeichnis in Inhaltsverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Verbindliche Erklärung} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Verbindliche Erklärung} \chapter*{Verbindliche Erklärung} \end{document} Danke für jegliche Hinweise/Hilfe.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Code übersetzbar gemacht

08 Sep '13, 12:27

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Warum ist im Inhaltsverzeichnis der Abstand der Seitenzahl zum Rand anders?

Hi, ich Ich bin ein neuer LaTeX - Nutzer und stoße an mein erstes Problem was ich auch nach längerem Googlen nicht lösen konnte. Ich nutze das Programm Texmaker unter Linux. Ich habe in LaTeX Seitenzahlen auch beim Inhaltsverzeichnis eingefügt. Bei allen Seiten wird die Seitenzahl in der richtigen Entfernung vom Papierrand angezeigt; nur beim Inhaltsverzeichnis ist es im Vergleich zu den anderen Seiten zu weit oben. Ich habe versucht über das geometry-Pack dies zu lösen das hat aber nicht funktioniert, daher habe ich das wieder rausgelöscht. Dann bin ich über das KOMA-Script gestolpert, welches ich aber nicht verstanden haben. Da ich noch nicht ganz einschätzen kann wo das Problem ist, hier mein verwendeter Code. \documentclass[a4paper,12pt,ngerman,parskip]{scrreprt} \usepackage{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} % Eingabe-Kodierung %Eingabe-Kodierung \usepackage[T1]{fontenc} % Schrift-Kodierung %Schrift-Kodierung \usepackage{graphicx} \usepackage{booktabs} \usepackage{anysize} %Paket für für Seitenränder \usepackage[scaled]{helvet} %Schriftart \usepackage[scaled]{helvet}%Schriftart Serifenlos \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[printonlyused,withpage]{acronym} %printonlyused (nur auch benutzte benutzte Abkürzungen erscheinen) erscheinen) %withpage (die (die Seitenzahl auf der die Abkürzung das das erste mal verwendet mal %verwendet wurde erscheint) \usepackage[colorlinks=true,linkcolor=black]{hyperref} %für Phantomsection; Keine Rahmen Rahmen bunten, dafür die Farbwerte \begin{document} \begin{titlepage} \marginsize{2cm}{1.5cm}{4cm}{2.0cm} %Seitenrand für Titelseite \marginsize{left}{right}{top}{bottom} %\marginsize{left}{right}{top}{bottom} \begin{center} %alles wird mittig geschrieben mittig geschrieben {\LARGE\bf Bezeichnung der Prüfung} \\[1cm] {\LARGE\bf Bezeichnung der Arbeit}\\[2cm] {\Large\bf Thema:}\\[2cm] {\large Vorname Nachname\\ Straße Hausnummer\\ PLZ Ort\\[2cm] } Prüfungsnummer bzw. Prüfungsteilnehmernummer\\ Datum der Abgabe: xx.xx.xxxx \\ \\ \date { } %Zeigt %Zeigt kein Datum an, welches standart bei bei der Titelseite ist ist \end{center} \end{titlepage} %Ende Deckblatt \renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-3\topskip}} %Chapterabstand nach oben wird wird minimiert \marginsize{1.5cm}{4.5cm}{2cm}{2.0cm} %Steitenrand \marginsize{1.5cm}{4.5cm}{2cm}{2.0cm}%Steitenrand der Doku \pagenumbering{roman} %Seitenzahlen %Seitenzahlen mit kleinen Römischen Zahlen \tableofcontents %Inhaltsverzeichnis %Abkürzungsverzeichnis %Abkürzungsverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis} %Fügt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Abkürzungsverzeichnis} \chapter*{Abkürzungsverzeichnis} % \chapter*{Abkürzungsverzeichnis} % Schreibt {Name} als Überschrift \begin{acronym}[NMWC] \begin{acronym}[NMWC] % längste längste Abkürzung steht in eckigen Klammer Klammer (4Zeichen) \setlength{\itemsep}{-\parsep} %Sorgt \setlength{\itemsep}{-\parsep} %Sorgt dafür das der Abstand zwischen den den unterschiedlichen Begriffen "klein" ist "klein" ist \acro{KDE}{K Desktop Environment} \end{acronym} %Eigentlicher Text \chapter{Kapitel1} \pagenumbering{arabic} %arabische Seitennummerierung %arabische Seitennummerierung \section{Section1} \section{Section2} %... \chapter{Kapitel5} \section{Test für Latexspielereien} Text blablajsöf a sfjöasfjadö faös fdjasfdjöas fjsajfaskjföas fjas jflasjföa sfdödasfdjsf sajföasjö fjdaöfjdaöf asdjflaksjdflasfd öasdjfaös föasd fjöas f \ac{KDE}\\ jsaöjfas föajfdajföasjföieööjfasdjfasjf eöijf as fioefjioejfioweajfsf foiasjfiöoejfoiajfj sdfjioeaföwe \\[2cm] \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Verzeichnis der Anlage} %Schreibt {Name} in in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Verzeichnis der Anlagen} \chapter*{Verzeichnis der Anlagen} \pagenumbering{Roman} %Seitennummerierung Groß Römisch \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Literaturverzeichnis} \chapter*{Literaturverzeichnis} \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Quellenangaben/Zitate} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Quellenangaben/Zitate} \chapter*{Quellenangaben/Zitate} \listoffigures %Abbildungsverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis} %Schreibt Abbildungsverzeichnis in Inhaltsverzeichnis in Inhaltsverzeichni \listoftables %Tabellenverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis} %Schreibt Tabellenverzeichnis in in Inhaltsverzeichnis \phantomsection \addcontentsline{toc}{chapter}{Verbindliche Erklärung} %Schreibt {Name} in Inhaltsverzeichnis \renewcommand\refname{Verbindliche Erklärung} \chapter*{Verbindliche Erklärung} \end{document} Danke für jegliche Hinweise/Hilfe Gruß SandraHinweise/Hilfe.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Code markiert, Titel verbessert

08 Sep '13, 10:17

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

07 Sep '13, 23:25

Mairea's gravatar image

Mairea
1111