Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

30 Mai '16, 11:40

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Lasse die Klammern um das dritte Argument weg: \newcommand{\startstop}[3]{\node ({#1}) [startstop, #3] {#2};} Ich würde außerdem den Stil mit `\tikzset` definieren. `\tikzstyle` gilt offiziell als veraltet. \documentclass{standalone} \pagestyle{empty} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \tikzset{ startstop/.style = { % Start Stop Shape rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm, text centered, text width=3cm, draw=black, fill=red!30 } } \newcommand{\startstop}[3]{\node ({#1}) [startstop, #3] {#2};} \begin{document} \begin{tikzpicture}[node distance=2cm, auto] \node (node0) [startstop] {Start}; \node (node1) [startstop, below of=node0] {Text}; \startstop{node2}{Textinhalt}{below of=node1} \end{tikzpicture} \end{document}\end{document} ---------- Anmerkung: mit der jetzigen Definition \newcommand{\startstop}[3]{\node ({#1}) [startstop, #3] {#2};} kann man nicht mehr ohne weiteres eckige Klammern in `#3` verwenden. Eine bessere Definition wäre daher \newcommand{\startstop}[3]{\node ({#1}) [{startstop, #3}] {#2};} Beim Auslesen des Arguments, das der eckigen Klammer folgt wird im Prozess dann dieses äußere Paar eckiger Klammern entfernt. Danke an @saputello für den Hinweis.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

29 Mai '16, 17:02

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Lasse die Klammern um das dritte Argument weg: \newcommand{\startstop}[3]{\node ({#1}) [startstop, #3] {#2};} Ich würde außerdem den Stil mit `\tikzset` definieren. `\tikzstyle` gilt offiziell als veraltet. \documentclass{standalone} \pagestyle{empty} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \tikzset{ startstop/.style = { % Start Stop Shape rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm, text centered, text width=3cm, draw=black, fill=red!30 } } \newcommand{\startstop}[3]{\node ({#1}) [startstop, #3] {#2};} \begin{document} \begin{tikzpicture}[node distance=2cm, auto] \node (node0) [startstop] {Start}; \node (node1) [startstop, below of=node0] {Text}; \startstop{node2}{Textinhalt}{below of=node1} \end{tikzpicture} \end{document}

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×