Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

17 Sep '13, 00:01

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Das `\caption` wird in _jedem_ Kopfbereich der Tabelle gesetzt und für jedes `\caption` gibt es einen Eintrag im Tabellenverzeichnis. Damit das nicht passiert, kann man sich einen ersten Tabellenkopf im Gegensatz zu den weiteren Köpfen definieren. Einfach zusätzlich wie den normalen Kopf eintragen, aber mit `\endfirsthead`. `\endfirsthead` beenden. (Es gibt übrigens auch `\endlastfoot`: `\endlastfoot` für das Ende der gesamten Tabelle im Gegensatz zu dem Ende bei einem Seitenumbruch): \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{ngerman,longtable, booktabs} \newcommand*\cs[1]{\texttt{\textbackslash#1}} \newcommand*\marg[1]{\texttt{\{#1\}}} \begin{document} \vspace*{10cm} \begin{longtable}{lrcp{2cm}} \caption{log}\label{tab:log2} \\ \toprule Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 & Spalte 4 \\ \midrule \endfirsthead \multicolumn{4}{c}{Fortsetzung von Tabelle~\ref{tab:log2}} \\ \toprule Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 & Spalte 4 \\ \midrule \endhead \midrule \endfoot \bottomrule \endlastfoot Linksbündige Spalte. & Rechtsbündige Spalte & Zentrierte Spalte & Parbox \\ Kurzer Text. & Kurzer Text. & Kurzer Text.& Kurzer Text.\\ Text. & Text. & Text. & In diesem Felde nun ein elendslanger text, um Umbrüche innerhalb eines Feldes zu erzeugen. \\ Text. & Text. & Text. & der Befehl \cs{vspace*}\marg{} weiter oben im Quellcode hat einen Umbruch vor dieser Zeile bewirkt. \\ \end{longtable} \clearpage \listoftables \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

16 Sep '13, 22:30

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Das `\caption` wird in _jedem_ Kopfbereich der Tabelle gesetzt und für jedes `\caption` gibt es einen Eintrag im Tabellenverzeichnis. Damit das nicht passiert, kann man sich einen ersten Tabellenkopf im Gegensatz zu den weiteren Köpfen definieren. Einfach wie den normalen Kopf eintragen, aber mit `\endfirsthead`. (Es gibt übrigens auch `\endlastfoot`: \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{ngerman,longtable, booktabs} \newcommand*\cs[1]{\texttt{\textbackslash#1}} \newcommand*\marg[1]{\texttt{\{#1\}}} \begin{document} \vspace*{10cm} \begin{longtable}{lrcp{2cm}} \caption{log}\label{tab:log2} \\ \toprule Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 & Spalte 4 \\ \midrule \endfirsthead \multicolumn{4}{c}{Fortsetzung von Tabelle~\ref{tab:log2}} \\ \toprule Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 & Spalte 4 \\ \midrule \endhead \midrule \endfoot \bottomrule \endlastfoot Linksbündige Spalte. & Rechtsbündige Spalte & Zentrierte Spalte & Parbox \\ Kurzer Text. & Kurzer Text. & Kurzer Text.& Kurzer Text.\\ Text. & Text. & Text. & In diesem Felde nun ein elendslanger text, um Umbrüche innerhalb eines Feldes zu erzeugen. \\ Text. & Text. & Text. & der Befehl \cs{vspace*}\marg{} weiter oben im Quellcode hat einen Umbruch vor dieser Zeile bewirkt. \\ \end{longtable} \clearpage \listoftables \end{document}