Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

21 Aug '16, 13:40

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ich würde das Ethen mit einer unsichtbaren Bindung positionieren und die blaue Bindung dann so anpassen, bis alles passt: \documentclass{article} \usepackage{chemfig} \begin{document} \definesubmol{ethen}{H-[7]C(=[6]C(-[5]H)(-[7]H))-[1]H} \chemfig{ Ti( -[2]CH_2 (-[1]CH_3) ( -[3,,,, blue, line width=2pt, dashed]Al?[,, blue, dashed] (-[2]CH_2(-[3]H_3C)) (-[4]CH_2(-[4]H_3C)) ) ) (<:[:17,2.6,,,blue]) (-[:45,2.75,,,draw=none]!{ethen}) (<:[3]Cl?[,, blue, ultra thick, dashed]) (<[7,1.2]Cl) (-[6,0.9]Cl) (<[5,1.2]Cl) } \end{document} ![alt text][1] ---------- Hier ist noch ein zweiter Vorschlag für das Molekül, der ohne submol auskommt, und sich optisch ein wenig mehr an der Vorlage orientiert, sich aber der gleichen Grundidee bedient: \documentclass{article} \usepackage{chemfig} \tikzset{ coord/.style={very thick,densely dashed} } \begin{document} \chemfig{ H_3C-CH_2-Al? (-[:90]CH_2-[:150]H_3C) -[:-90,,,,coord,blue]Cl<:[:-30]Ti (<[:-150]Cl)(-[:-90]Cl)(<[:-30]Cl) (<:[:30,2,,,red]) (-[:43,2.25,,,draw=none]C(-[:60]H)(-[:180]H)=[:-60]C(-[:0]H)-[:-120]H) (<:[:30,2,,,blue]) (-[:43,2.25,,,draw=none] \textcolor{red}{C} (-[:60,,,,red]\textcolor{red}{H}) (-[:180,,,,red]\textcolor{red}{H}) =[:-60,,,,red] \textcolor{red}{C} (-[:0,,,,red]\textcolor{red}{H}) -[:-120,,,,red]\textcolor{red}{H} ) -[:90]C?[,,coord,blue]H_2-[:80,,1]CH_3 } \end{document} ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemfig_5.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemfig2_2.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/chemfig2_3.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

21 Aug '16, 13:27

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ich würde das Ethen mit einer unsichtbaren Bindung positionieren und die blaue Bindung dann so anpassen, bis alles passt: \documentclass{article} \usepackage{chemfig} \begin{document} \definesubmol{ethen}{H-[7]C(=[6]C(-[5]H)(-[7]H))-[1]H} \chemfig{ Ti( -[2]CH_2 (-[1]CH_3) ( -[3,,,, blue, line width=2pt, dashed]Al?[,, blue, dashed] (-[2]CH_2(-[3]H_3C)) (-[4]CH_2(-[4]H_3C)) ) ) (<:[:17,2.6,,,blue]) (-[:45,2.75,,,draw=none]!{ethen}) (<:[3]Cl?[,, blue, ultra thick, dashed]) (<[7,1.2]Cl) (-[6,0.9]Cl) (<[5,1.2]Cl) } \end{document} ![alt text][1] ---------- Hier ist noch ein zweiter Vorschlag für das Molekül, der ohne submol auskommt, und sich optisch ein wenig mehr an der Vorlage orientiert: orientiert, sich aber der gleichen Grundidee bedient: \documentclass{article} \usepackage{chemfig} \tikzset{ coord/.style={very thick,densely dashed} } \begin{document} \chemfig{ H_3C-CH_2-Al? (-[:90]CH_2-[:150]H_3C) -[:-90,,,,coord,blue]Cl<:[:-30]Ti (<[:-150]Cl)(-[:-90]Cl)(<[:-30]Cl) (<:[:30,2,,,red]) (-[:43,2.25,,,draw=none]C(-[:60]H)(-[:180]H)=[:-60]C(-[:0]H)-[:-120]H) -[:90]C?[,,coord,blue]H_2-[:80,,1]CH_3 } \end{document} ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemfig_5.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemfig2_2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

21 Aug '16, 13:27

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

20 Aug '16, 16:39

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463