Dokumentvorlage wie im "Bronstein" und besser · reverse engineering
Hallo! Ich halte das Layout des Bronsteins (komplett LaTeX-gesetzt) für gut. 
**Wie müssen dazu die Einstellungen vorgenommen werden?**
![alt text][1]
- Auf der aufgeschlagenen Doppelseite steht links im Kopf die chapter-Überschrift, rechts im Kopf die section-Überschrift
 
-  
 Ansonsten habe ich mal alles ausgemessen und denke, man sollte relative Maße verwenden, d.h. in Abhängigkeit von der Zeilenhöhe - diese habe ich `z`  genannt:
**Seite oben:**
![alt text][2]
**Seite unten:** 
![alt text][3]
*- Bei meinem MWE erhalte ich leider viele Fehlermeldungen:*
    \documentclass[12pt,
    listof=totoc,
    bibliography=totoc,
    %toc=flat,
    toc=indent, %default
    headings=small, %scheint nur auf Abstände nicht auf Schriftgröße zu wirken
    %BCOR=5.25mm,
    open=any, % Kapitel auf linken und rechten Seiten beginnen
    paper=a4, %a5
    twoside, %Erzeugt Fehler: Underfull \vbox (badness 10000) has occurred while \output is active
    DIV=calc,
    headheight=12pt, %???
    footheight=17pt, %???
    ]{scrreprt}%
    
    \usepackage{selinput}		% Kodierung
    \SelectInputMappings{adieresis={ä},  germandbls={ß}}
    \usepackage[ngerman]{babel}		% Sprache
    \usepackage[T1]{fontenc}		%Trennungen
    \usepackage{microtype}		% 
    
    % Schrift
    %\usepackage{libertine}
    \usepackage{bera}
    
    % Einstellung der Abstände von Überschriften
    \RedeclareSectionCommand[
      style =chapter,%section
      indent=0pt,
      font  =\Huge\bfseries,%\scshape,
      beforeskip=1ex plus -0.5ex minus -0.2ex, % Wert
      afterskip = 1ex plus  0.2ex]{chapter} % Wert
    
    
    \usepackage{showframe}
    \usepackage{mwe}
    
    
    \usepackage{scrlayer-scrpage}
    \clearpairofpagestyles
    \setkomafont{pagehead}{\normalfont\small}
    \ohead*{\headmark}% macht irgendwie wenig Sinn, oder?
    \automark[chapter]{chapter}
    \ofoot*{\pagemark}% macht irgendwie wenig Sinn, oder?
    \renewcommand{\chapterpagestyle}{empty}
\usepackage[
    autooneside=false,
    headsepline=true,
    footsepline=true,
    ]{scrlayer-scrpage}
    \automark[section]{chapter}
    \setkomafont{pagehead}{\small}
    
    
    \setcounter{secnumdepth}{3} %susubsections nummerieren
    \setcounter{tocdepth}{3} % susbsubsetions ins Toc %UNDERFULL vbox
    
    % Normalschrift in Überschriften
    \setkomafont{disposition}{\normalcolor\bfseries}
    
    \usepackage{pgffor}
    \begin{document}
    
    
    
    %\pagestyle{empty}
    \tableofcontents
    \pagestyle{scrheadings}
    \chapter{Erstes Kapitel}
    \section{Erster Abschnitt}
    %\section{Erster Abschnitt}
    %\lipsum\lipsum\lipsum
    \subsection{Erster Unterabschnitt}
    \subsubsection{Erster Unter-Unterabschnitt}
    \lipsum\lipsum
    \subsubsection{Zweiter Unter-Unterabschnitt}
    \paragraph{Paragraph}
    \lipsum\lipsum
    
    \chapter{Zweites Kapitel}
    \blindtext[4]
    \chapter{Drittes Kapitel}
    \lipsum[66]
    \chapter{Viertes Kapitel}
    \lipsum[66]
    
    \foreach \x in {1,...,3} {\blinddocument}
    
    \end{document}
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/DoppelseiteKLEIN.png
  [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/MaszeOben_1.png
  [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/MaszeUnten.png