\documentclass[12pt,
listof=totoc,
bibliography=totoc,
%toc=flat,
toc=indent, %default
headings=small, %scheint nur auf Abstände nicht auf Schriftgröße zu wirken
%BCOR=5.25mm,
open=any, % Kapitel auf linken und rechten Seiten beginnen
paper=a4, %a5
twoside, %Erzeugt Fehler: Underfull \vbox (badness 10000) has occurred while \output is active
DIV=calc,
headheight=12mm, %???
footheight=17mm, %???
]{scrreprt}%
\usepackage{selinput} % Kodierung
\SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}}
\usepackage[ngerman]{babel} % Sprache
\usepackage[T1]{fontenc} %Trennungen
\usepackage{microtype} %
% Schrift
%\usepackage{libertine}
\usepackage{bera}
% Einstellung der Abstände von Überschriften
\RedeclareSectionCommand[
style =chapter,%section
indent=0pt,
font =\Huge\bfseries,%\scshape,
beforeskip=1ex plus -0.5ex minus -0.2ex, % Wert
afterskip = 1ex plus 0.2ex]{chapter} % Wert
\usepackage{showframe}
\usepackage{mwe}
% Layout
\usepackage[
automark, %entspricht \automark[section]{chapter}
autooneside=false,
headsepline=true,
Was ist die eine, konkrete Frage?
Wie müssen dazu die Einstellungen vorgenommen werden?
Würdest Du das bitte auf Einzelfragen herunterbrechen?
Ich habe im Internet ein Bild von einem Teller Erbsensuppe gesehen. Kann mir jemand das Rezept geben?
Niemand kann das, es sei denn die Person, die nicht nur die Suppe gekocht und den Teller angerichtet hat, ist auch die Person, die das Photo geknipst hat und es wiedererkennt. Schwierig schwierig (nahezu unmöglich). Das Aufteilen in Einzelfragen ist das einzig richtige um so nah wie möglich an das Original heranzukommen. Und selbst dann, reverse-engineering at its best, und das ist sehr zeitaufwändig.
OK.... :()