Wenn der Deskriptor *jedes Mal* vor die entsprechende Nummer soll, bietet es sich an, `pre-label-code` oder `pre-main-label-code` bei der ersten Anwendung zu setzen. Das adaptiert *nicht* die Formatierung, die die Nummer hat:
    \documentclass{article}
    \usepackage{chemnum}
    \begin{document}
    
    \cmpd[pre-label-code=($\pm$)]{foo-rac} \par
    ($\pm$)\textbf{1} \par
    \textbf{($\pm$)1}
    
    \cmpd[pre-main-label-code=($\pm$)]{bar-rac} \par
    ($\pm$)\textbf{2} \par
    \textbf{($\pm$)2}
    
    \end{document}
![alt text][1]
Wenn man den Deskriptor nur gelegentlich vor die Nummer möchte, würde ich persönlich lieber einen extra Befehl definieren:
    \documentclass{article}
    \usepackage{chemnum}
    
    \newcommand*\raccmpd{($\pm$)\cmpd}
    
    \begin{document}
    
    \cmpd{foo} \par
    \raccmpd{foo}
    
    \end{document}
![alt text][2]
Alternativ könnte man auch, wenn man das Label zum ersten Mal setzt, gleich eine zweite Version mit Deskriptor definieren:
    \documentclass{article}
    \usepackage{chemnum}
    
    \begin{document}
    
    \cmpd{foo}\addtocounter{cmpdmain}{-1}\cmpd*[pre-label-code=($\pm$)]{rac-foo}
    
    % oder anders herum:
    \cmpd[pre-label-code=($\pm$)]{rac-bar}\addtocounter{cmpdmain}{-1}\cmpd*{bar}
    
    \cmpd{foo} \cmpd{bar} \cmpd{rac-foo} \cmpd{rac-bar}
    
    \end{document}
![alt text][3]
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemnum1_1.png
  [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemnum2_1.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/chemnum2_1.png
  [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/chemnum3_1.png