Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Tipps zum Verfassen + Themen

21 Okt '16, 11:43

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

tikZ: Matrix oder Chain?

Hallo, ich Ich versuche gerade zu eruieren, welche Vorgehensweise für mein Flowchart am besten ist. So in etwa soll es aussehen: ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Allg_Flow.png Wichtig sind mir, die verschiedenen Inputs D,E,F rechts. Die sollen eventuell gar kein Kasten bekommen, da ich hier auch Kommentare einfügen möchte. Soll ich jetzt in TikZ die Matrixfunktion nutzen oder eine Chain erstellen? In diesem Fall müsste ich doch zwei Chains erstellen, oder? Das Problem ist, dass D,E,F mehrere Zeilen umfassen kann, daher ragt es eventuell über den Kasten A hinaus. s. Matrix: http://www.texample.net/tikz/examples/consort-flowchart/ s. Chain: http://www.texample.net/tikz/examples/flexible-flow-chart/ Was sind Vor- und Nachteile der beiden Vorgehensweisen? Danke. Danke.Vorgehensweisen?
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

21 Okt '16, 11:19

SF6's gravatar image

SF6
15953440

tikZ: Matrix oder Chain?

Hallo, ich versuche gerade zu eruieren, welche Vorgehensweise für mein Flowchart am besten ist. So in etwa soll es aussehen: ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Allg_Flow.png Wichtig sind mir, die verschiedenen Inputs D,E,F rechts. Die sollen eventuell gar kein Kasten bekommen, da ich hier auch Kommentare einfügen möchte. Soll ich jetzt in TikZ die Matrixfunktion nutzen oder eine Chain erstellen? In diesem Fall müsste ich doch zwei Chains erstellen, oder? Das Problem ist, dass D,E,F mehrere Zeilen umfassen kann, daher ragt es eventuell über den Kasten A hinaus. s. Matrix: http://www.texample.net/tikz/examples/consort-flowchart/ s. Chain: http://www.texample.net/tikz/examples/flexible-flow-chart/ Was sind Vor- und Nachteile der beiden Vorgehensweisen? Danke. Danke.