Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

27 Mär '17, 17:30

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Dein \mathit{\Phi} `\mathit{\Phi}` würde auch mit pdflatex scheitern, sobald du (wie eigentlich sinnvoll) T1-encoding laden würdest. Du kannst aber sowas machen: \documentclass{beamer} \usepackage{amsmath} \AtBeginDocument{% \DeclareSymbolFont{pureletters}{OT1}{lmss}{\mddefault}{it}% \DeclareMathSymbol{\varPhi}{\mathord}{pureletters}{"08}% } \begin{document} \begin{frame} Gleichung der Normalparabel: \[f(x)=x^2\] Induktionsgesetz: \[U=N\cdot\frac{\Delta\varPhi }{\Delta t}\] \end{frame} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

27 Mär '17, 16:41

Ulrike%20Fischer's gravatar image

Ulrike Fischer
3.6k23

Dein \mathit{\Phi} würde auch mit pdflatex scheitern, sobald du (wie eigentlich sinnvoll) T1-encoding laden würdest. Du kannst aber sowas machen: \documentclass{beamer} \usepackage{amsmath} \AtBeginDocument{% \DeclareSymbolFont{pureletters}{OT1}{lmss}{\mddefault}{it}% \DeclareMathSymbol{\varPhi}{\mathord}{pureletters}{"08}% } \begin{document} \begin{frame} Gleichung der Normalparabel: \[f(x)=x^2\] Induktionsgesetz: \[U=N\cdot\frac{\Delta\varPhi }{\Delta t}\] \end{frame} \end{document}