Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

18 Apr '17, 09:41

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Du könntest einfach das Paket [`gauss`](http://ctan.org/pkg/gauss) verwenden, das bereits so etwas liefert. Für Deinen Zweck benötigt man einfach nur die Zeilenoperation `\mult`, die eine Operation innerhalb der Zeile darstellt: \documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} \begin{document} $\begin{gmatrix}[p] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} ![erster Schritt][1] Um den Strich am Anfang der Anmerkungen zu entfernen, muss man lediglich `\rowmultlabel` umdefinieren die Originaldefinition lautet: `\def\rowmultlabel#1{|\,#1}`. Lässt man `|` weg, ist der Strich weg. Kleinere Schrift erhält man im Mathemodus mit `\scriptstyle` oder `\scriptscriptstyle`. Alles aufrecht würde ich im Mathemodus nicht empfehlen, stattdessen würde ich `III` gezielt per `\mathit{III}` als eine einzige Variable markieren. Da Du das aber explizit nachgefragt hast, seien hier stattdessen sämtliche Anmerkungen in `\mathrm` gesetzt: \documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} %\renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle #1}% eher zu empfehlen \renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle\mathrm{#1}}% gefordert \begin{document} $\begin{gmatrix}[p] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} ![mit kleiner Schrift und alles aufrecht][2] Und bevor jetzt die Frage kommt, wie man die Klammern ändern kann, beispielsweise so: \documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} %\renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle #1} \renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle\mathrm{#1}} \newmatrix{\lgroup}{\rgroup}{G} \begin{document} $\begin{gmatrix}[G] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} ![mit geänderten Klammern][3] Der Abstand zwischen Matrix und Anmerkungen kann ebenfalls verändert werden. Siehe dazu die Anleitung zum Paket. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_091722.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_092226.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_093053.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
neuen Matrixtyp gezeigt

18 Apr '17, 09:40

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Du könntest einfach das Paket [`gauss`](http://ctan.org/pkg/gauss) verwenden, das bereits so etwas liefert. Für Deinen Zweck benötigt man einfach nur die Zeilenoperation `\mult`, die eine Operation innerhalb der Zeile darstellt: \documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} \begin{document} $\begin{gmatrix}[p] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} ![erster Schritt][1] Um den Strich am Anfang der Anmerkungen zu entfernen, muss man lediglich `\rowmultlabel` umdefinieren die Originaldefinition lautet: `\def\rowmultlabel#1{|\,#1}`. Lässt man `|` weg, ist der Strich weg. Kleinere Schrift erhält man im Mathemodus mit `\scriptstyle` oder `\scriptscriptstyle`. Alles aufrecht würde ich im Mathemodus nicht empfehlen, stattdessen würde ich `III` gezielt per `\mathit{III}` als eine einzige Variable markieren. Da Du das aber explizit nachgefragt hast, seien hier stattdessen sämtliche Anmerkungen in `\mathrm` gesetzt: \documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} %\renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle #1}% eher zu empfehlen \renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle\mathrm{#1}}% gefordert \begin{document} $\begin{gmatrix}[p] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} ![mit kleiner Schrift und alles aufrecht][2] Und bevor jetzt die Frage kommt, wie man die Klammern ändern kann, beispielsweise so: \documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} %\renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle #1} \renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle\mathrm{#1}} \newmatrix{\lgroup}{\rgroup}{G} \begin{document} $\begin{gmatrix}[G] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} ![mit geänderten Klammern][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_091722.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_092226.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_092226.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/test_20170418_093053.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

18 Apr '17, 09:32

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365