Wie definiere ich eine einfach eine Matrix für Annotationen an eine andere Matrix zur häufigen Verwendung?
IST: Öffne in Overleaf
\documentclass[varwidth, margin=20mm]{standalone} %\documentclass[a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{amsmath} \begin{document} \newenvironment{amatrix}{\!\!\!\!\! \begin{array}{l}}{\end{array}} % >{\tiny} funktioniert hier nicht! $\left\lgroup\begin{matrix} a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \end{matrix}\right\rgroup {\tiny \begin{amatrix} = III \\ \cdot 2 - I \\ = I \end{amatrix} }$ \end{document} |
Du könntest einfach das Paket Öffne in Overleaf
\documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} \begin{document} $\begin{gmatrix}[p] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} Um den Strich am Anfang der Anmerkungen zu entfernen, muss man lediglich Öffne in Overleaf
\documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} %\renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle #1}% eher zu empfehlen \renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle\mathrm{#1}}% gefordert \begin{document} $\begin{gmatrix}[p] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} Und bevor jetzt die Frage kommt, wie man die Klammern ändern kann, beispielsweise so: Öffne in Overleaf
\documentclass[varwidth, margin=2mm]{standalone} \usepackage{gauss} %\renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle #1} \renewcommand*{\rowmultlabel}[1]{\,\scriptscriptstyle\mathrm{#1}} \newmatrix{\lgroup}{\rgroup}{G} \begin{document} $\begin{gmatrix}[G] a & b & c\\ d & e & f \\ g & h & i \rowops \mult{0}{= III} \mult{1}{\cdot 2-I} \mult{2}{= I} \end{gmatrix} $ \end{document} Der Abstand zwischen Matrix und Anmerkungen kann ebenfalls verändert werden. Siehe dazu die Anleitung zum Paket. Ahja gut, ich wollte eben evtl. einen Artikel auf dem Matheplaneten schreiben, und da kann ich vermutlich gauss.sty nicht verwenden. Da ich auch noch Annotationen, oberhalb der Spalten brauch, dürfte es auf tikz rauslaufen.
(18 Apr '17, 19:22)
cis
@cis: Ich verstehe ja nicht, warum Du auf Matheplanet
(18 Apr '17, 20:29)
saputello
|