Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

14 Okt '13, 11:31

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die Anweisung `\centering` definiert die Bedeutung von `\\` um. Die Anweisung ist dann nicht mehr länger das Tabellenzeilenende, sondern das Ende einer Zeile *innerhalb* der `\centering` gesetzten Zelle. Um dieses Problem zu lösen ist in der Anleitung des Paketes [`array`][1] angegeben, dass man entweder `\tabularnewline` als Ende der Tabellenzeile oder aber `\arraybackslash` nach `\centering` verwenden kann. Mit `\arraybackslash` wird dann wieder die Bedeutung von `\\` als Ende der Tabellenzeile hergestellt. Weitere Möglichkeiten gibt es mit dem Paket [`ragged2e`][2]. Ausführlich wird das von Clemens bei der Frage »[Ist es möglich X-Spalten in Tabellen linksbündig auszurichten?][3]« [beantwortet][4]. [1]: http://www.ctan.org/pkg/arrayhttp://www.ctan.org/pkg/array [2]: http://www.ctan.org/pkg/ragged2e [3]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1805 [4]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1805/ist-es-moglich-x-spalten-in-tabellen-linksbundig-auszurichten/1806
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

14 Okt '13, 11:27

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Die Anweisung `\centering` definiert die Bedeutung von `\\` um. Die Anweisung ist dann nicht mehr länger das Tabellenzeilenende, sondern das Ende einer Zeile *innerhalb* der `\centering` gesetzten Zelle. Um dieses Problem zu lösen ist in der Anleitung des Paketes [`array`][1] angegeben, dass man entweder `\tabularnewline` als Ende der Tabellenzeile oder aber `\arraybackslash` nach `\centering` verwenden kann. Mit `\arraybackslash` wird dann wieder die Bedeutung von `\\` als Ende der Tabellenzeile hergestellt. [1]: http://www.ctan.org/pkg/array