Ich möchte eine Tabelle machen in der ich die letzten drei Spalten mit fester Breite aber zentriert definiere. Dazu nutze ich das tabularx Paket. Folgendes Beispiel mit nur zwei Spalten zentriert läuft einwandfrei:
Hat jemand eine Idee? Ich stehe da gerade auf dem Schlauch, weil ich mir nicht erklären kann, warum es mit Spalten 2 und 3 zentriert klappt aber mit Spalten 2,3 und 4 nicht.
Die Anweisung \centering definiert die Bedeutung von \\ um. Die Anweisung ist dann nicht mehr länger das Tabellenzeilenende, sondern das Ende einer Zeile innerhalb der \centering gesetzten Zelle. Um dieses Problem zu lösen ist in der Anleitung des Paketes array angegeben, dass man entweder \tabularnewline als Ende der Tabellenzeile oder aber \arraybackslash nach \centering verwenden kann. Mit \arraybackslash wird dann wieder die Bedeutung von \\ als Ende der Tabellenzeile hergestellt.
Weitere Möglichkeiten gibt es mit dem Paket ragged2e.
Lade das Paket ragged2e und benutze dann \Centering (großes C). Es hat außerdem den Vorteil, dass Trennungen möglich sind. Abgesehen davon brauchst du kein tabularx für das, was du willst. Wahrscheinlich lädst du es nur, weil tabularx automatisch das Paket array lädt.
Willkommen bei der TeXwelt! Unzusammenhängend mit Deinem Problem: Du solltest den
\label
-Aufruf nach\caption
setzen, siehe Warum muss in einer table- oder figure-Umgebung label nach caption gesetzt werden?@Clemens: statt "solltest" würde ich sogar sagen "musst"
@CSZ Du solltest grundsätzlich ein VM und nicht nur einen Code-Ausschnitt anbieten. Vielleicht kannst Du Deine Frage entsprechend bearbeiten?