Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
themen

06 Jul '17, 11:23

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Probleme mit Exponent unter Wurzel; \mathstrut funktioniert nicht

Ich möchte den euklidischen Abstand bei Latex in einem Fließtext unterbringen. Zunächst hatte ich dazu Folgendes versucht: `$\sqrt{(x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$`; dabei klebt der horizontale Strich der Wurzel allerdings viel zu dicht an den Exponenten. Der nächste Versuch war `$\sqrt{\strut (x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$`. Nun ist der Wurzelstrich wiederum viel zu hoch und berührt beinahe den Text in der Zeile darüber. In einem anderen Forum habe ich gesehen, wie jemand eine angenehme Mitte dieser beiden Höhen mit `\mathstrut` beziehungsweise `\vphantom(` erreicht, und genau das hätte ich auch gerne. Leider bleibt bei mir mit dem Ausdruck `$\sqrt{\mathstrut (x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$` der Wurzelstrich aber genauso knapp über dem Term wie ohne, und meine `\vphantom`-Versuche führen auch immer nur zu einer der beiden Höhen (wie `\strut` oder ohne alles), aber nie zu der gewünschten Mitte. Was ich noch versucht habe, ist die Klammern mit `\left` und `\right` einzuführen, ungefähr so: `$\sqrt{\left(x_2-x_1\right)^2+\left(y_2-y_1\right)^2}$`. Nun werden die Klammern zwar etwas kleiner, aber der Exponent steht dafür höher als vorher, so dass ich schon wieder genau auf die Höhe wie ursprünglich mit `\strut` komme.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Inlinecode formatiert, Anrede und Dank entfernt

05 Jul '17, 22:08

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Probleme mit Exponent unter Wurzel; \mathstrut funktioniert nicht

Hallo liebes Forum, ich bin nicht so gut in Latex und bekomme auch nach inzwischen stundenlanger Internetsuche das folgende Problem nicht gelöst. Ich möchte den euklidischen Abstand bei Latex in einem Fließtext unterbringen. Zunächst hatte ich dazu Folgendes versucht: $sqrt{(x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$; `$\sqrt{(x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$`; dabei klebt der horizontale Strich der Wurzel allerdings viel zu dicht an den Exponenten. Der nächste Versuch war $sqrt{\strut (x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$. `$\sqrt{\strut (x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$`. Nun ist der Wurzelstrich wiederum viel zu hoch und berührt beinahe den Text in der Zeile darüber. In einem anderen Forum habe ich gesehen, wie jemand eine angenehme Mitte dieser beiden Höhen mit \mathstrut `\mathstrut` beziehungsweise \vphantom( `\vphantom(` erreicht, und genau das hätte ich auch gerne. Leider bleibt bei mir mit dem Ausdruck $sqrt{\mathstrut (x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$ `$\sqrt{\mathstrut (x_2-x_1)^2+(y_2-y_1)^2}$` der Wurzelstrich aber genauso knapp über dem Term wie ohne, und meine \vphantom-Versuche `\vphantom`-Versuche führen auch immer nur zu einer der beiden Höhen (wie \strut `\strut` oder ohne alles), aber nie zu der gewünschten Mitte. Was ich noch versucht habe, ist die Klammern mit \left und \right `\left` und `\right` einzuführen, ungefähr so: $\sqrt{\left(x_2-x_1\right)^2+\left(y_2-y_1\right)^2}$. `$\sqrt{\left(x_2-x_1\right)^2+\left(y_2-y_1\right)^2}$`. Nun werden die Klammern zwar etwas kleiner, aber der Exponent steht dafür höher als vorher, so dass ich schon wieder genau auf die Höhe wie ursprünglich mit \strut komme. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Lösung dieses (wahrscheinlich total trivialen) Problems helfen könnte, dass mich schon fast in den Wahnsinn treibt. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Felix`\strut` komme.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

05 Jul '17, 21:08

GrandFlex's gravatar image

GrandFlex
111

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×