Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

10 Nov '17, 12:57

Seppell05's gravatar image

Seppell05
123

PGFPLOTS - Zwei y-Achsen übereinander mit gleicher Datenquelle

Hallo TexWelt-Gemeinde, Ich habe ein an sich ein kleines Problem mit einem Diagramm. Und zwar möchte ich mit Latex und PGFPlots 4 Graphen visualisieren. Die Daten dafür stammen aus Excel und liegen als .csv-Datei vor. Jetzt ist nur das Problem, dass diese Messwerte eine Abhängigkeit zwischen Kraft und Weg darstellen und ab einem Gewissen Zeitpunkt sich gegenseitig verdecken, so dass nur noch die zu letzt geplotete Kurve sichtbar ist. Aus diesem Grund hab ich mir vorgestellt, die y-Achse in zwei Teile zu splitten. Im unteren Teil soll der ytick={0,1,2,...,10} und im oberen Teil der ytick={10,10.5,11,..., 16} sein, damit die Graphen weiter auseinander kommen. \documentclass{scrbook} \usepackage{pgfplots} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[width=16cm, height=8cm, xlabel=Kraft $F$ in $kN$,ylabel=Weg $s$ in $cm$, title=\textbf{Kraft-Weg-Diagramm HKO}, }, ytick={0,0.5,1,...16}] \addplot [mark = *, color = red!0!blue] table[x=Pressung, y=Weg1, col sep= semicolon] {Datei.csv} \addplot [mark = *, color = red!33!blue] table[x=Pressung, y=Weg2, col sep= semicolon] {Datei.csv} \addplot [mark = *, color = red!66!blue] table[x=Pressung, y=Weg3, col sep= semicolon] {Datei.csv} \addplot [mark = *, color = red!100!blue] table[x=Pressung, y=Weg4, col sep= semicolon] {Datei.csv} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document > Pressung;Weg1;Weg2;Weg3;Weg4 > > 0.011;0.1;5.35;7.23;7.03 > > 0.15;3.63;8.73;9.9;9.93 > > 0.25;5.5;9.63;10.58;10.63 > > 0.35;6.68;10.13;11;11.08 > > 0.5;7.7;10.63;11.45;11.48 > > 0.75;8.93;11.25;11.93;11.9 > > 1;9.65;11.63;12.25;12.28 > > 1.5;10.6;12.15;12.63;12.68 > > 2;11.23;12.55;12.93;12.95 > > 2.5;11.6;12.88;13.15;13.18 > > 3;11.98;13.03;13.3;13.33 > > 3.5;12.25;13.18;13.45;13.48 > > 4;12.45;13.4;13.53;13.6 > > 4.5;12.68;13.5;13.63;13.68 > > 5;;13.55;13.73;13.83 > > 5.5;13.03;13.7;13.8;13.93 > > 6;13.18;13.78;13.88;14 > > 6.5;13.35;13.83;13.95;14.05 > > 7;13.45;13.93;14.05;14.13 > > 7.5;13.55;14;14.1;14.18 > > 8;13.65;14.05;14.15;14.23 > > 8.5;13.73;14.15;14.23;14.28 > > 9;13.8;14.2;14.3;14.33 > > 9.5;13.85;14.28;14.33;14.38 > > 10;13.95;14.3;14.38;14.44
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

10 Nov '17, 12:55

Seppell05's gravatar image

Seppell05
123

PGFPLOTS - Zwei y-Achsen übereinander mit gleicher Datenquelle

Hallo TexWelt-Gemeinde, Ich habe ein an sich ein kleines Problem mit einem Diagramm. Und zwar möchte ich mit Latex und PGFPlots 4 Graphen visualisieren. Die Daten dafür stammen aus Excel und liegen als .csv-Datei vor. Jetzt ist nur das Problem, dass diese Messwerte eine Abhängigkeit zwischen Kraft und Weg darstellen und ab einem Gewissen Zeitpunkt sich gegenseitig verdecken, so dass nur noch die zu letzt geplotete Kurve sichtbar ist. Aus diesem Grund hab ich mir vorgestellt, die y-Achse in zwei Teile zu splitten. Im unteren Teil soll der ytick={0,1,2,...,10} und im oberen Teil der ytick={10,10.5,11,..., 16} sein, damit die Graphen weiter auseinander kommen. \documentclass{scrbook} \usepackage{pgfplots} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[width=16cm, height=8cm, xlabel=Kraft $F$ in $kN$,ylabel=Weg $s$ in $cm$, title=\textbf{Kraft-Weg-Diagramm HKO}, ytick={0,0.5,1,...16}] \addplot [mark = *, color = red!0!blue] table[x=Pressung, y=Weg1, col sep= semicolon] {Datei.csv} \addplot [mark = *, color = red!33!blue] table[x=Pressung, y=Weg2, col sep= semicolon] {Datei.csv} \addplot [mark = *, color = red!66!blue] table[x=Pressung, y=Weg3, col sep= semicolon] {Datei.csv} \addplot [mark = *, color = red!100!blue] table[x=Pressung, y=Weg4, col sep= semicolon] {Datei.csv} \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document > > Pressung;Weg1;Weg2;Weg3;Weg4 > > 0.011;0.1;5.35;7.23;7.03 > > 0.15;3.63;8.73;9.9;9.93 > > 0.25;5.5;9.63;10.58;10.63 > > 0.35;6.68;10.13;11;11.08 > > 0.5;7.7;10.63;11.45;11.48 > > 0.75;8.93;11.25;11.93;11.9 > > 1;9.65;11.63;12.25;12.28 > > 1.5;10.6;12.15;12.63;12.68 > > 2;11.23;12.55;12.93;12.95 > > 2.5;11.6;12.88;13.15;13.18 > > 3;11.98;13.03;13.3;13.33 > > 3.5;12.25;13.18;13.45;13.48 > > 4;12.45;13.4;13.53;13.6 > > 4.5;12.68;13.5;13.63;13.68 > > 5;;13.55;13.73;13.83 > > 5.5;13.03;13.7;13.8;13.93 > > 6;13.18;13.78;13.88;14 > > 6.5;13.35;13.83;13.95;14.05 > > 7;13.45;13.93;14.05;14.13 > > 7.5;13.55;14;14.1;14.18 > > 8;13.65;14.05;14.15;14.23 > 8.5;13.73;14.15;14.23;14.28 > 8.5;13.73;14.15;14.23;14.28 > > 9;13.8;14.2;14.3;14.33 > > 9.5;13.85;14.28;14.33;14.38 > > 10;13.95;14.3;14.38;14.44
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

10 Nov '17, 12:50

Seppell05's gravatar image

Seppell05
123

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

10 Nov '17, 12:48

Seppell05's gravatar image

Seppell05
123

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×