Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6
Bild skaliert, damit die Seitenformatierung nicht zerstört wird

22 Jun '14, 16:58

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Das [`upgreek`][1]-Paket wäre eine Möglichkeit, unten werden eine Reihe weiterer genannt: \documentclass{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{upgreek} \begin{document} $\upalpha$-Strahlung\par $\upbeta$-Strahlung\par $\upgamma$-Strahlung \end{document} ![alt text][2] ---------- Da aufrechte griechische Buchstaben in der Chemie recht häufig benötigt werden, enthält mein [`chemmacros`][3] Bündel übrigens das `chemgreek`-Paket. Es stellt zwar keinen eigenen griechischen Font bereit, liefert aber eine einheitliche Schnittstelle für z.B. die Pakete [`upgreek`][4], [`textgreek`][5], [`newtx`][6], [`kpfonts`][7], [`mathdesign`][8] und [`fourier`][9], so dass die Buchstaben einheitlich von `chemmacros` verwendet werden können, ohne den Anwender auf einen Font festzulegen: \documentclass{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} % Paket der Wahl, `chemmacros' wird das registrieren; bei konkurrierenden % Paketen wie hier wählt `chemmacros' nach Prioritätenliste; \usepackage{kpfonts} \usepackage[artemisia]{textgreek} \usepackage{upgreek} % Überschreiben der `kpfonts' für den normalen Text: \usepackage{lmodern} % zur Sicherheit die Priorität überschreiben: \usepackage[greek=upgreek]{chemmacros}[2014/01/24] % Verwenden der generischen Makros in semantischen: \DeclareChemParticle\alphaparticle{\chemalpha} \DeclareChemParticle\betaparticle{\chembeta} \DeclareChemParticle\gammaparticle{\chemgamma} \begin{document} \begin{tabular}{p{.3\textwidth}p{.3\textwidth}p{.3\textwidth}} \texttt{upgreek} & \texttt{textgreek} & \texttt{kpfonts} \\ \alphaparticle-Strahlung\par \betaparticle-Strahlung\par \gammaparticle-Strahlung & \selectchemgreekmapping{textgreek} \alphaparticle-Strahlung\par \betaparticle-Strahlung\par \gammaparticle-Strahlung & \selectchemgreekmapping{kpfonts} \alphaparticle-Strahlung\par \betaparticle-Strahlung\par \gammaparticle-Strahlung \end{tabular} \end{document} ![alt text][10] [1]: http://www.ctan.org/pkg/upgreek [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/upgreek.png [3]: http://www.ctan.org/pkg/chemmacros [4]: http://www.ctan.org/pkg/upgreek [5]: http://www.ctan.org/pkg/textgreek [6]: http://www.ctan.org/pkg/newtx [7]: http://www.ctan.org/pkg/kpfonts [8]: http://www.ctan.org/pkg/mathdesign [9]: http://www.ctan.org/pkg/fourier [10]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/upgreek_1.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/upgreek_1_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

26 Jan '14, 14:29

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Das [`upgreek`][1]-Paket wäre eine Möglichkeit, unten werden eine Reihe weiterer genannt: \documentclass{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{upgreek} \begin{document} $\upalpha$-Strahlung\par $\upbeta$-Strahlung\par $\upgamma$-Strahlung \end{document} ![alt text][2] ---------- Da aufrechte griechische Buchstaben in der Chemie recht häufig benötigt werden, enthält mein [`chemmacros`][3] Bündel übrigens das `chemgreek`-Paket. Es stellt zwar keinen eigenen griechischen Font bereit, liefert aber eine einheitliche Schnittstelle für z.B. die Pakete [`upgreek`][4], [`textgreek`][5], [`newtx`][6], [`kpfonts`][7], [`mathdesign`][8] und [`fourier`][9], so dass die Buchstaben einheitlich von `chemmacros` verwendet werden können, ohne den Anwender auf einen Font festzulegen: \documentclass{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} % Paket der Wahl, `chemmacros' wird das registrieren; bei konkurrierenden % Paketen wie hier wählt `chemmacros' nach Prioritätenliste; \usepackage{kpfonts} \usepackage[artemisia]{textgreek} \usepackage{upgreek} % Überschreiben der `kpfonts' für den normalen Text: \usepackage{lmodern} % zur Sicherheit die Priorität überschreiben: \usepackage[greek=upgreek]{chemmacros}[2014/01/24] % Verwenden der generischen Makros in semantischen: \DeclareChemParticle\alphaparticle{\chemalpha} \DeclareChemParticle\betaparticle{\chembeta} \DeclareChemParticle\gammaparticle{\chemgamma} \begin{document} \begin{tabular}{p{.3\textwidth}p{.3\textwidth}p{.3\textwidth}} \texttt{upgreek} & \texttt{textgreek} & \texttt{kpfonts} \\ \alphaparticle-Strahlung\par \betaparticle-Strahlung\par \gammaparticle-Strahlung & \selectchemgreekmapping{textgreek} \alphaparticle-Strahlung\par \betaparticle-Strahlung\par \gammaparticle-Strahlung & \selectchemgreekmapping{kpfonts} \alphaparticle-Strahlung\par \betaparticle-Strahlung\par \gammaparticle-Strahlung \end{tabular} \end{document} ![alt text][10] [1]: http://www.ctan.org/pkg/upgreek [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/upgreek.png [3]: http://www.ctan.org/pkg/chemmacros [4]: http://www.ctan.org/pkg/upgreek [5]: http://www.ctan.org/pkg/textgreek [6]: http://www.ctan.org/pkg/newtx [7]: http://www.ctan.org/pkg/kpfonts [8]: http://www.ctan.org/pkg/mathdesign [9]: http://www.ctan.org/pkg/fourier [10]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/upgreek_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Anpassung an neue Version von chemgreek

26 Jan '14, 14:28

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Paketlinks

07 Dez '13, 18:37

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

21 Okt '13, 19:34

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

20 Okt '13, 12:18

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463