Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

27 Jan '18, 15:13

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

'Dimensions too large' bei Umskalierung eines Bildes

Ich habe hier ein Bild [239.pdf][1]. Wichtig: Dieses *willkürliche* Beispiel nehme ich jetzt, da ich dafür -hier- einen Upload habe. Das Bild baut sich auf aus Pixeln in `119 Spalten` und `239 Zeilen`. Jetzt sagen wir mal, ich möchte, dass jeder Pixel 30mm groß ist (ich erkläre noch etwas am Schluss dazu), also verwende ich folgende Umskalierung: \documentclass{article} \usepackage{pdfpages, tikz} \begin{document} \pgfmathtruncatemacro{\Faktor}{30} \pgfmathtruncatemacro{\breite}{119*\Faktor} % Spalten 92 2519 \pgfmathtruncatemacro{\hoehe}{239*\Faktor} % Zeilen 1013 5039 % Problem %breite = 2519 x 5 = 12595 %hoehe = 5039 x 5 = 25195 > 16383.9998 \includepdf[fitpaper=true, %trim=-3mm -3mm -3mm -3mm, width=\breite mm, height=\hoehe mm]{239.pdf} \end{document} Jetzt ist das Maß `hoehe` [größer als 16383.9998][2] und die Fehlermeldung lautet: *Dimensions too large!* **Was kann ich da machen?** ***Zur Erklärung:** Ich habe z.B. ein ähnliches Bild mit `2519 x 5039 Pixeln` in `2519 Spalten` und `5039 Zeilen`. Hier würde ich im Code den `\Faktor 5` wählen. So hätte ich sichergestellt, dass jeder Pixel eine Kantenlänge von 5 Milimetern hat. Und dann kann ich anfangen mit TikZ Annotation (Koordinatensystem, Gitternetzlinien etc.) zu ergänzen. **Das geht natürlich aus dem selben Grund ebensowenig.** Ich hoffe Problem und Hintergrund sind in etwa klar geworden.* [1]: http://texwelt.de/upfiles/239.pdf [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/2364/dimension-too-large-mit-tikz-plot-wie-behebe-ich-den-fehler
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

27 Jan '18, 15:13

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

'Dimensions too large' bei Umskalierung eines Bildes

Ich habe hier ein Bild [239.pdf][1]. Wichtig: Dieses Beispiel nehme ich jetzt, da ich dafür -hier- einen Upload habe. Das Bild baut sich auf aus Pixeln in `119 Spalten` und `239 Zeilen`. Jetzt sagen wir mal, ich möchte, dass jeder Pixel 30mm groß ist (ich erkläre noch etwas am Schluss dazu), also verwende ich folgende Umskalierung: \documentclass{article} \usepackage{pdfpages, tikz} \begin{document} \pgfmathtruncatemacro{\Faktor}{30} \pgfmathtruncatemacro{\breite}{119*\Faktor} % Spalten 92 2519 \pgfmathtruncatemacro{\hoehe}{239*\Faktor} % Zeilen 1013 5039 % Problem %breite = 2519 x 5 = 12595 %hoehe = 5039 x 5 = 25195 > 16383.9998 \includepdf[fitpaper=true, %trim=-3mm -3mm -3mm -3mm, width=\breite mm, height=\hoehe mm]{239MeshNone.pdf} mm]{239.pdf} \end{document} Jetzt ist das Maß `hoehe` [größer als 16383.9998][2] und die Fehlermeldung lautet: *Dimensions too large!* **Was kann ich da machen?** ***Zur Erklärung:** Ich habe z.B. ein ähnliches Bild mit `2519 x 5039 Pixeln` in `2519 Spalten` und `5039 Zeilen`. Hier würde ich im Code den `\Faktor 5` wählen. So hätte ich sichergestellt, dass jeder Pixel eine Kantenlänge von 5 Milimetern hat. Und dann kann ich anfangen mit TikZ Annotation (Koordinatensystem, Gitternetzlinien etc.) zu ergänzen. **Das geht natürlich aus dem selben Grund ebensowenig.** Ich hoffe Problem und Hintergrund sind in etwa klar geworden.* [1]: http://texwelt.de/upfiles/239.pdf [2]: http://texwelt.de/wissen/fragen/2364/dimension-too-large-mit-tikz-plot-wie-behebe-ich-den-fehler
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

27 Jan '18, 15:04

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

27 Jan '18, 15:03

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491