Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
Satz sinnvoll verschoben

07 Mai '18, 10:14

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Index nach Section sortieren

Da bei einigen Themen Begriffe mehrmals vorkommen, wollte ich mein Index nach Section trennen. Momentan benutze ich [`splitidx`](https://ctan.org/pkg/splitindex), was wunderbar klappt. Außerdem habe ich noch die Frage, ob es möglich ist, den kompletten Indexeintrag zu verwenden, anstatt nur die Seitenzahl? Es soll jedoch kein Glossar entstehen. Momentan nutze ich dafür `hyperref`. Bis jetzt hat alles geklappt und nur das neue Problem macht Schwierigkeiten. Hier ein Minimalbeispiel: \documentclass[a4paper,index=totoc]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath, amsfonts, amssymb} \usepackage[]{hyperref} \usepackage[makeindex,split,idxcommands]{splitidx} \newindex[Allgemeines Index]{regist} \newindex[Personenindex]{pers} \begin{document} \section{Mengenlehre} kommutativ\regist{kommutativ}\\ assoziativ\regist{assoziativ}\\ Menge\regist{Menge}\\ Person 1\pers{Person 1} \newpage \section{Aussagenlogik} kommutativ\regist{kommutativ}\\ assoziativ\regist{assoziativ}\\ Normalformen\regist{Normalformen}\\ Person 2\pers{Person 2} \printindex[regist] \printindex[pers] \end{document} Nein, ein Glossar soll nicht entstehen.\end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Tippfehler, Links, Markdown, für eine Frage unsinnige Sätze entfernt

07 Mai '18, 10:13

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Index nach Section sortieren

Da bei einigen Themen Begriffe mehrmals vorkommen, wollte ich mein Index nach Section trennen. Momentan benutze ich Splitidx, [`splitidx`](https://ctan.org/pkg/splitindex), was wunderbar klappt. Außerdem habe ich noch die Frage, ob es möglich ist, den kompletten Indexeintrag zu verwenden, anstatt nur die Seitenzahl? Momentan nutze ich dafür hyperref. Vielen Dank für die schnelle Antworten. Sorry, da habe ich mich ein wenig ungünig ausgedrückt. `hyperref`. Bis jetzt hat alles geklappt und nur das neue Problem macht schwierigkeiten. Wie gefordert habe ich mal Schwierigkeiten. Hier ein Minimalbeispiel gemacht: Öffne in Overleaf Minimalbeispiel: \documentclass[a4paper,index=totoc]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath, amsfonts, amssymb} \usepackage[]{hyperref} \usepackage[makeindex,split,idxcommands]{splitidx} \newindex[Allgemeines Index]{regist} \newindex[Personenindex]{pers} \begin{document} \section{Mengenlehre} kommutativ\regist{kommutativ}\\ assoziativ\regist{assoziativ}\\ Menge\regist{Menge}\\ Person 1\pers{Person 1} \newpage \section{Aussagenlogik} kommutativ\regist{kommutativ}\\ assoziativ\regist{assoziativ}\\ Normalformen\regist{Normalformen}\\ Person 2\pers{Person 2} \printindex[regist] \printindex[pers] \end{document} Nein, ein Glossar soll nicht entstehen.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
"Antwort" verschoben

07 Mai '18, 09:40

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

07 Mai '18, 01:12

vince6e74's gravatar image

vince6e74
3148

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×