Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

16 Sep '18, 15:44

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

pgfplots (patch plot): Umständliches Ergänzen von Bezeichnungen (nodes near coords)

[![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_188.png Angelehnt an das Handbuch `pgfplots 1.16, letzte Beispiel vor Abschnitt 5.9.2.` habe hier eine Wertetabelle Nr. x y \\ 0 0 2 \\%0 1 2 2 \\%1 2 0 1 \\%2 3 0 0 \\%3 ... in der ich in einem umfunktionierten `patch plot` die Verbindungslinien Zeichne patch table with point meta={% Startpkt Endpkt colordata \\%colordata weglassen, dann vermutl. autom. 0 1 2 \\% 1 0 \\ 1 7 \\ 2 4 \\ .... 7 7 \\ % Kein Strich } **Frage:** Warum muss ich hierbei, wie im Handbuch die Beschriftungen durch einen Extraplot ergänzen und kann dies nicht im 1. eigentlichen Plot machen? % replicate the vertex list to show \coordindex: \addplot[only marks, nodes near coords=\coordindex, ] table[row sep=\\] { 0 2 \\%0 2 2 \\%1 ..... 1 1 \\%7 }; Wenig Hoffnung auf eine AW, wenn das bereits im Handbuch so gemacht wird, aber vll. hat ja jmd. eine Idee. **Vollständiges MWE:** \documentclass[margin=5mm, tikz]{standalone} \usepackage{pgfplots} \usepgfplotslibrary{patchplots} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ colormap={Kantenfarbe}{color=(gray) color=(gray)}, ] \addplot+[ % Punkte mark size=1.125pt, mark options={red}, % Kanten thick, % Beschriftung % visualization depends on={{aaa} \as \test}, %nodes near coords=\coordindex, % TUT -hier- NICHT ?! table/row sep=\\, % Muss wohl so sein!? patch, % Plot-Typ patch type=polygon, vertex count=2, % damit nur Kanten, keine Flächen, gezeichnet werden patch table with point meta={% Startpkt Endpkt colordata \\%colordata weglassen, dann vermutl. autom. 0 1 2 \\% 1 0 \\ 1 7 \\ 2 4 \\ 3 4 \\ 4 6 \\ 5 4 \\ 6 4 \\ 7 7 \\ % Kein Strich } ] table[header=true, x index=1, y index=2] { Nr. x y \\ 0 0 2 \\%0 1 2 2 \\%1 2 0 1 \\%2 3 0 0 \\%3 4 1 0 \\%4 5 2 0 \\%5 6 2 0 \\%6 7 1 1 \\%7 }; % replicate the vertex list to show \coordindex: \addplot[only marks, nodes near coords=\coordindex, every node near coord/.append style={ %text=blue }, ] table[header=true, x index=1, y index=2] { Nr. x y \\ 0 0 2 \\%0 1 2 2 \\%1 2 0 1 \\%2 3 0 0 \\%3 4 1 0 \\%4 5 2 0 \\%5 6 2 0 \\%6 7 1 1 \\%7 }; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

16 Sep '18, 15:44

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

pgfplots (patch plot): Umständliches Ergänzen von Bezeichnungen (nodes near coords)

[![alt text][1]][1] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/55555555_188.png Angelehnt an das Handbuch `pgfplots 1.16, letzte Beispiel vor Abschnitt 5.9.2.` habe hier eine Wertetabelle Nr. x y \\ 0 0 2 \\%0 1 2 2 \\%1 2 0 1 \\%2 3 0 0 \\%3 ... in der ich in einem umfunktionierten `patch plot` die Verbindungslinien Zeichne patch table with point meta={% Startpkt Endpkt colordata \\%colordata weglassen, dann vermutl. autom. 0 1 2 \\% 1 0 \\ 1 7 \\ 2 4 \\ .... 7 7 \\ % Kein Strich } **Frage:** Warum muss ich hierbei, wie im Handbuch die Beschriftungen durch einen Extraplot ergänzen und kann dies nicht im 1. eigentlichen Plot machen? % replicate the vertex list to show \coordindex: \addplot[only marks, nodes near coords=\coordindex, ] table[row sep=\\] { 0 2 \\%0 2 2 \\%1 ..... 1 1 \\%7 }; Wenig Hoffnung auf eine AW, wenn das bereits im Handbuch so gemacht wird, aber vll. hat ja jmd. eine Idee. **Vollständiges MWE:** \documentclass[margin=5mm, tikz]{standalone} \usepackage{pgfplots} \usepgfplotslibrary{patchplots} \begin{document} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ colormap={Kantenfarbe}{color=(gray) color=(gray)}, ] \addplot+[ % Punkte mark size=1.125pt, mark options={red}, % Kanten thick, % Beschriftung % visualization depends on={{aaa} \as \test}, %nodes near coords=\coordindex, % TUT -hier- NICHT ?! table/row sep=\\, % Muss wohl so sein!? patch, % Plot-Typ patch type=polygon, vertex count=2, % damit nur Kanten, keine Flächen, gezeichnet werden patch table with point meta={% Startpkt Endpkt colordata \\%colordata weglassen, dann vermutl. autom. 0 1 2 \\% 1 0 \\ 1 7 \\ 2 4 \\ 3 4 \\ 4 6 \\ 5 4 \\ 6 4 \\ 7 7 \\ % Kein Strich } ] table[header=true, x index=1, y index=2] { Nr. x y \\ 0 0 2 \\%0 1 2 2 \\%1 2 0 1 \\%2 3 0 0 \\%3 4 1 0 \\%4 5 2 0 \\%5 6 2 0 \\%6 7 1 1 \\%7 }; % replicate the vertex list to show \coordindex: \addplot[only marks, nodes near coords=\coordindex, every node near coord/.append style={ %text=blue }, ] table[row sep=\\] table[header=true, x index=1, y index=2] { Nr. x y \\ 0 0 2 \\%0 1 2 2 \\%1 2 0 1 \\%2 3 0 0 \\%3 4 1 0 \\%4 5 2 0 \\%5 6 2 0 \\%6 7 1 1 \\%7 }; \end{axis} \end{tikzpicture} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

28 Aug '18, 17:19

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

28 Aug '18, 17:17

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

28 Aug '18, 17:16

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491