Mit einer KOMA-Script Klasse würde ich 
    \RedeclareSectionCommand[
      counterwithout=section
    ]{subsection}
und `\addsec` (Einträge ins Inhaltsverzeichnis und die Kopfzeile möglich) oder `\addsec*` statt `\section*` verwenden.
    \documentclass{scrartcl}
    %\providecommand*\Ifstr{\ifstr}% nötig bis einschließlich KOMA-Script version 3.27, see https://komascript.de/faq_deprecatedif
    \RedeclareSectionCommand[
      counterwithout=section
    ]{subsection}
    % für die unschönen Unterstreichungen:
    \usepackage[normalem]{ulem}
    \makeatletter
    \renewcommand\sectionlinesformat[4]
      {%
        \ifstr{#1}{subsection}
\Ifstr{#1}{subsection}
          {\@hangfrom{\hskip #2\uline{#3}}{\uline{#4}}}
          {%
            \ifstr{#1}{subsubsection}
\Ifstr{#1}{subsubsection}
              {\@hangfrom{\hskip #2\uuline{#3}}{\uuline{#4}}}
              {\@hangfrom{\hskip #2#3}{#4}}%
          }%
      }
    \makeatother
    \begin{document}
    \tableofcontents
    \addsec{Iphigenie auf Tauris}
    \subsection{Historischer Hintergrund}
    \subsubsection{Der Trojanische Krieg}
    \addsec{Anderer Abschnitt}
    \subsection{Weiterer Unterabschnitt}
    \subsubsection{Noch ein Unterabschnitt}
    \end{document}
----------
Mit einer Standardklasse könnte man
     %\usepackage{chngcntr}% wird bei Overleaf noch gebraucht
    \counterwithout{subsection}{section}
und dann `\section*` nutzen, da Standardklassen kein `\addsec` kennen. Dann werden die Unterabschnitte (subsection) ebenfalls einfach durchnummeriert, allerdings werden die Abschnitte anders als bei dem KOMA-Script Beispiel nicht ins Inhaltsverzeichnis eingetragen und sie können auch nicht für automatische Kopfzeileneinträge genutzt werden.