Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 11
Bilder getauscht gegen welche mit Rand

09 Jun '19, 19:31

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Das passiert natürlich, weil cleveref immer einen Präfix vor den Link schreiben will, du aber versäumt hast, den Präfix für die neue Art von Links zu definieren. Siehe dazu die Abschnitt 8 der cleveref-Anleitung, in der genau die Symptomatik einschließlich Lösung (Abschnitt 8.1.2) ausführlich behandelt wird. Auch in [Henris Antwort](https://texwelt.de/wissen/fragen/24913/befehl-fur-mehrfachverweise-erstellen/24991) zur von dir verlinkten Frage ist die notwendige `\crefname`-Anweisung zur Änderung des Präfix für den Zähler `paragraph` zu finden. Die Erklärung in der Anleitung (beide relevante Stellen sind im ersten Absatz genannt) also einfach mal lesen und dann `\crefname` für den von dir verwendeten Zähler `parnumber` passend, also beispielsweise genau wie von Henri für `paragraph` angegeben, anwenden. Aus \crefname{paragraph}{}{} in Henris Beispiel wird dann also in deinem Fall \crefname{parnumber}{}{} oder auch \crefname{parnumber}{Randnummer}{Randnummern} je nachdem, was gewünscht wird. Der komplette Code mit der ersten der beiden Zeilen wäre dann: \documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5, twoside, numbers=enddot,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{marginnote} \renewcommand*{\marginfont}{\sffamily\bfseries} % Paragraph numbers \newcounter{parnumber} \newmarks{\parnummark} \newcommand\parnum[1][\theparnumber]{% \leavevmode% \refstepcounter{parnumber}% \marks\parnummark{\theparnumber}% \marginnote%[\raggedleft\parnumstyle{\theparnumber}\label{pn:#1}] {\theparnumber\label{pn:#1}}% } \usepackage{mwe} %\usepackage{showkeys} \usepackage[colorlinks=true, hidelinks]{hyperref} \usepackage[sort&compress]{cleveref} \crefname{parnumber}{}{} \begin{document} \chapter{Erstes Kapitel} Satz des Pythagoras.\parnum[SdP] \section{Erster Abschnitt} \subsection{Erster Unterabschnitt} Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum \section{cleveref} \cref{pn:SdP} \cref{pn:SdP,pn:5,pn:3,pn:4} \section{normaler ref} \ref{pn:SdP} \ref{pn:2} \end{document} [![alt text][1]][2] Mit der zweiten Variante wäre es: \documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5, twoside, numbers=enddot,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{marginnote} \renewcommand*{\marginfont}{\sffamily\bfseries} % Paragraph numbers \newcounter{parnumber} \newmarks{\parnummark} \newcommand\parnum[1][\theparnumber]{% \leavevmode% \refstepcounter{parnumber}% \marks\parnummark{\theparnumber}% \marginnote%[\raggedleft\parnumstyle{\theparnumber}\label{pn:#1}] {\theparnumber\label{pn:#1}}% } \usepackage{mwe} %\usepackage{showkeys} \usepackage[colorlinks=true, hidelinks]{hyperref} \usepackage[sort&compress]{cleveref} \crefname{parnumber}{Randnummer}{Randnummern} \begin{document} \chapter{Erstes Kapitel} Satz des Pythagoras.\parnum[SdP] \section{Erster Abschnitt} \subsection{Erster Unterabschnitt} Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum \section{cleveref} \cref{pn:SdP} \cref{pn:SdP,pn:5,pn:3,pn:4} \section{normaler ref} \ref{pn:SdP} \ref{pn:2} \end{document} [![alt text][3]][3] [1]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref1.png https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref1_1.png [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref1.png https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref1_1.png [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref2.pnghttps://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref2_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 10
Bilder eingefügt

09 Jun '19, 19:28

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Das passiert natürlich, weil cleveref immer einen Präfix vor den Link schreiben will, du aber versäumt hast, den Präfix für die neue Art von Links zu definieren. Siehe dazu die Abschnitt 8 der cleveref-Anleitung, in der genau die Symptomatik einschließlich Lösung (Abschnitt 8.1.2) ausführlich behandelt wird. Auch in [Henris Antwort](https://texwelt.de/wissen/fragen/24913/befehl-fur-mehrfachverweise-erstellen/24991) zur von dir verlinkten Frage ist die notwendige `\crefname`-Anweisung zur Änderung des Präfix für den Zähler `paragraph` zu finden. Die Erklärung in der Anleitung (beide relevante Stellen sind im ersten Absatz genannt) also einfach mal lesen und dann `\crefname` für den von dir verwendeten Zähler `parnumber` passend, also beispielsweise genau wie von Henri für `paragraph` angegeben, anwenden. Aus \crefname{paragraph}{}{} in Henris Beispiel wird dann also in deinem Fall \crefname{parnumber}{}{} oder auch \crefname{parnumber}{Randnummer}{Randnummern} je nachdem, was gewünscht wird. Der komplette Code mit der ersten der beidne beiden Zeilen wäre dann: \documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5, twoside, numbers=enddot,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{marginnote} \renewcommand*{\marginfont}{\sffamily\bfseries} % Paragraph numbers \newcounter{parnumber} \newmarks{\parnummark} \newcommand\parnum[1][\theparnumber]{% \leavevmode% \refstepcounter{parnumber}% \marks\parnummark{\theparnumber}% \marginnote%[\raggedleft\parnumstyle{\theparnumber}\label{pn:#1}] {\theparnumber\label{pn:#1}}% } \usepackage{mwe} %\usepackage{showkeys} \usepackage[colorlinks=true, hidelinks]{hyperref} \usepackage[sort&compress]{cleveref} \crefname{parnumber}{}{} \begin{document} \chapter{Erstes Kapitel} Satz des Pythagoras.\parnum[SdP] \section{Erster Abschnitt} \subsection{Erster Unterabschnitt} Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum \section{cleveref} \cref{pn:SdP} \cref{pn:SdP,pn:5,pn:3,pn:4} \section{normaler ref} \ref{pn:SdP} \ref{pn:2} \end{document} [![alt text][1]][2] Mit der zweiten Variante wäre es: \documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5, twoside, numbers=enddot,headsepline,plainheadsepline]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{marginnote} \renewcommand*{\marginfont}{\sffamily\bfseries} % Paragraph numbers \newcounter{parnumber} \newmarks{\parnummark} \newcommand\parnum[1][\theparnumber]{% \leavevmode% \refstepcounter{parnumber}% \marks\parnummark{\theparnumber}% \marginnote%[\raggedleft\parnumstyle{\theparnumber}\label{pn:#1}] {\theparnumber\label{pn:#1}}% } \usepackage{mwe} %\usepackage{showkeys} \usepackage[colorlinks=true, hidelinks]{hyperref} \usepackage[sort&compress]{cleveref} \crefname{parnumber}{Randnummer}{Randnummern} \begin{document} \chapter{Erstes Kapitel} Satz des Pythagoras.\parnum[SdP] \section{Erster Abschnitt} \subsection{Erster Unterabschnitt} Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum Nichts. \parnum \section{cleveref} \cref{pn:SdP} \cref{pn:SdP,pn:5,pn:3,pn:4} \section{normaler ref} \ref{pn:SdP} \ref{pn:2} \end{document} Leider kann ich keine Bilder vom Ergebnis zeigen. Ich musste das Hochladen des ersten Bildes nach einiger Zeit erfolglos abbrechen. Sonst wäre ich dem Wunsch danach gerne nachgekommen. [![alt text][3]][3] [1]: http://https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref1.png [2]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref1.png [3]: https://texwelt.de/wissen/upfiles/tw_dz_cleveref2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9
Das seltsame "Alt Text" entfernt.

09 Jun '19, 14:12

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

09 Jun '19, 14:11

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7
Kompletten Code dazu gemacht.

09 Jun '19, 13:58

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

07 Jun '19, 12:22

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

06 Jun '19, 13:05

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

05 Jun '19, 15:37

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Typo

05 Jun '19, 14:51

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

05 Jun '19, 14:12

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

05 Jun '19, 13:48

der_zornige_juergen's gravatar image

der_zornige_juergen
1.3k210

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×