Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

11 Jun '19, 17:52

Delorian's gravatar image

Delorian
66912333

Text innerhalb der ChemFig-Umgebung klein und kursiv

Um die absolute Konfiguration an einem C-Atom anzugeben bedient man sich in der org. Chemie der sog. R/S-Nomenklatur. Sie bezeichnet die Rangfolge der Substituenten an einem asymmetrischen C-Atom (C-Atom mit vier unterschiedlichen Substituenten). Der R,S-Deskriptor muss für jedes asymmetisches C-Atom angegeben werden. In Lehrbüchern wird dieses C-Atom gelegentlich auch in der chemischen Formel der Substanz mit den Buchstaben R oder S markiert. Im nachfolgenden Adrenalin-Molekül ist das asymmetrische C-Atom bereits mit (R) markiert. Es soll klein und kursiv gesetzt werden. Der Befehl _\textit_ funktioniert wohl in Verbindung mit _\scriptstyle_ nicht so ganz. Entweder ich bekomme eine Fehlermeldung oder der Befehl _\scriptstyle_ wird "ausgehebelt" (siehe unten). \documentclass{article} \usepackage{chemfig} \renewcommand*\printatom[1]{\ensuremath{\mathsf{#1}}} \setchemfig{atom sep = 2.3em,cram width = 4pt} \begin{document} \section*{Adrenalin}\vspace{18pt} \begin{center} \chemname{\chemfig{*6((-HO)=(-OH)-=(-(-[6,0.4,,,draw=none]\scriptstyle{\textit{(R)}})(<[:90]OH)- [:-30]-\chemabove{N}{H}-[:-30])-=-)}}{Adrenalin \chemname{\chemfig{*6((-HO)=(-OH)-=(-(-[6,0.4,,,draw=none]\scriptstyle{\textit{(R)}})(<[:90]OH)-[:-30]-\chemabove{N}{H}-[:-30])-=-)}}{Adrenalin (Epinephrin)\\\textit{(R)}-4-[1-Hydroxy- 2-(methylamino)ethyl]benzen-1,2-diol} \end{center} \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

11 Jun '19, 16:24

Delorian's gravatar image

Delorian
66912333

Text innerhalb der ChemFig-Umgebung klein und kursiv

Um die absolute Konfiguration an einem C-Atom anzugeben bedient man sich in der org. Chemie der sog. R/S-Nomenklatur. Sie bezeichnet die Rangfolge der Substituenten an einem asymmetrischen C-Atom (C-Atom mit vier unterschiedlichen Substituenten). Der R,S-Deskriptor muss für jedes asymmetisches C-Atom angegeben werden. In Lehrbüchern wird dieses C-Atom gelegentlich auch in der chemischen Formel der Substanz mit den Buchstaben R oder S markiert. Im nachfolgenden Adrenalin-Molekül ist das asymmetrische C-Atom bereits mit (R) markiert. Es soll klein und kursiv gesetzt werden. Der Befehl _\textit_ funktioniert wohl in Verbindung mit _\scriptstyle_ nicht so ganz. Entweder ich bekomme eine Fehlermeldung oder der Befehl _\scriptstyle_ wird "ausgehebelt" (siehe unten). \documentclass{article} \usepackage{chemfig} \renewcommand*\printatom[1]{\ensuremath{\mathsf{#1}}} \setchemfig{atom sep = 2.3em,cram width = 4pt} \begin{document} \section*{Adrenalin}\vspace{18pt} \begin{center} \chemname{\chemfig{*6((-HO)=(-OH)-=(-(-[6,0.4,,,draw=none]\scriptstyle{\textit{(R)}})(<[:90]OH)- [:-30]-\chemabove{N}{H}-[:-30])-=-)}}{Adrenalin (Epinephrin)\\\textit{(R)}-4-[1-Hydroxy- 2-(methylamino)ethyl]benzen-1,2-diol} \end{center} \end{document}