Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
kleine Bearbeitung wegen Syntax-Hervorhebung

13 Jan '20, 01:56

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Wenn ich die Frage richtig verstehe, dürfte: \documentclass[% Voreinstellungen als überflüssig entfernt , openany , headsepline , footsepline , headings=normal , listof = totoc , bibliography = totoc , listof = entryprefix , numbers=enddot ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc}% Wird nur noch bei veralteten LaTeX-Versionen benötigt. \usepackage{array}% siehe Anleitung \begin{document} \begin{table}% Bei einspaltigen Dokumenten ist table* ziemlich sinnlos. % Bei zweispaltigen Dokumenten sind die Gleitoptionen b und h für table* ziemlich sinnlos. \centering% Braucht es eigentlich nicht mehr. \begin{tabular}{>{\raggedleft}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep} >{\raggedright\arraybackslash}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep}} Modul & Interkulturelle Bildung und Kompetenzen \\% Tippfehler korrigiert Dozentin& Lilian \\ Tag der\\ Präsentation& 20.12.2020 \\ Autoren & Musterperson% Tippfehler korrigiert \end{tabular} \end{table} \end{document} ziemlich genau das sein, was du suchst. Es sei auch darauf hingewiesen, dass `table` ohne `\caption` eigentlich wenig sinnvoll ist. Für eine Titelseite würde man das beispielsweise eher so machen: \documentclass[% Voreinstellungen als überflüssig entfernt , openany , headsepline , footsepline , headings=normal , listof = totoc , bibliography = totoc , listof = entryprefix , numbers=enddot ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc}% Wird nur noch bei veralteten LaTeX-Versionen benötigt. \usepackage{array}% siehe Anleitung \begin{document} \begin{titlepage}% Titelseite \vspace*{\fill} \noindent \begin{tabular}{>{\raggedleft}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep} >{\raggedright\arraybackslash}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep}} Modul & Interkulturelle Bildung und Kompetenzen \\% Tippfehler korrigiert Dozentin & Lilian \\ Tag der Präsentation & 20.12.2020 \\ Autoren & Musterperson% Tippfehler korrigiert \end{tabular} \vspace{0pt plus 2fill}% \end{titlepage} \end{document} Warum die Ränder auf der Titelseite nicht symmetrisch sind, ist in der [KOMA-Script-Anleitung](https://komascript.de/scrguide) erklärt. Dort ist auch erklärt, wie man ggf. die Ränder für einseitigen Satz verwenden kann. * `\dimexpr` wird im [e-TeX-Manual](http://mirrors.ctan.org/systems/doc/etex/etex_man.pdf) erklärt. * `>` in der Spaltendeklaration wird im [array-Manual](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/required/tools/array.pdf) erklärt. * `\arraybackslash` wird ebenfalls im [array-Manual](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/required/tools/array.pdf) erklärt. * `p`-Spalten werden in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt * `\raggedright` wird in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt. * `\raggedleft` wird in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt. * `\tabcolsep` sollte in der jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt sein und ist es auch in [der LaTeX-Kernel-Doku](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/base/source2e.pdf) * `titlepage` ist in der [KOMA-Script-Anleitung](https://komascript.de/scrguide) dokumentiert. * `\vspace` und `\vspace*` sind in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Titelseitenlösung ergänzt

18 Dez '19, 07:39

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Wenn ich die Frage richtig verstehe, dürfte: \documentclass[% Voreinstellungen als überflüssig entfernt , openany , headsepline , footsepline , headings=normal , listof = totoc , bibliography = totoc , listof = entryprefix , numbers=enddot ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc}% Wird nur noch bei veralteten LaTeX-Versionen benötigt. \usepackage{array}% siehe Anleitung \begin{document} \begin{table}% Bei einspaltigen Dokumenten ist table* ziemlich sinnlos. \centering % Bei zweispaltigen Dokumenten sind die Gleitoptionen b und h für table* ziemlich sinnlos. \centering% Braucht es eigentlich nicht mehr. \begin{tabular}{>{\raggedleft}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep} >{\raggedright\arraybackslash}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep}} Modul & Interkulturelle Bildung und Kompetenzen \\% Tippfehler korrigiert Dozentin& Lilian \\ Tag der\\ Präsentation& 20.12.2020 \\ Authoren Autoren & Musterperson Musterperson% Tippfehler korrigiert \end{tabular} \end{table} \end{document} ziemlich genau das sein, was du suchst. suchst. Es sei auch darauf hingewiesen, dass `table` ohne `\caption` eigentlich wenig sinnvoll ist. Für eine Titelseite würde man das beispielsweise eher so machen: \documentclass[% Voreinstellungen als überflüssig entfernt , openany , headsepline , footsepline , headings=normal , listof = totoc , bibliography = totoc , listof = entryprefix , numbers=enddot ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc}% Wird nur noch bei veralteten LaTeX-Versionen benötigt. \usepackage{array}% siehe Anleitung \begin{document} \begin{titlepage}% Titelseite \vspace*{\fill} \noindent \begin{tabular}{>{\raggedleft}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep} >{\raggedright\arraybackslash}p{\dimexpr .5\textwidth-2\tabcolsep}} Modul & Interkulturelle Bildung und Kompetenzen \\% Tippfehler korrigiert Dozentin & Lilian \\ Tag der Präsentation & 20.12.2020 \\ Autoren & Musterperson% Tippfehler korrigiert \end{tabular} \vspace{0pt plus 2fill}% \end{titlepage} \end{document} Warum die Ränder auf der Titelseite nicht symmetrisch sind, ist in der [KOMA-Script-Anleitung](https://komascript.de/scrguide) erklärt. Dort ist auch erklärt, wie man ggf. die Ränder für einseitigen Satz verwenden kann. * `\dimexpr` wird im [e-TeX-Manual](http://mirrors.ctan.org/systems/doc/etex/etex_man.pdf) erklärt. * `>` in der Spaltendeklaration wird im [array-Manual](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/required/tools/array.pdf) erklärt. * `\arraybackslash` wird ebenfalls im [array-Manual](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/required/tools/array.pdf) erklärt. * `p`-Spalten werden in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt * `\raggedright` wird in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt. * `\raggedleft` wird in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt. * `\tabcolsep` sollte in der jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt sein und ist es auch in [der LaTeX-Kernel-Doku](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/base/source2e.pdf)LaTeX-Kernel-Doku](http://mirrors.ctan.org/macros/latex/base/source2e.pdf) * `titlepage` ist in der [KOMA-Script-Anleitung](https://komascript.de/scrguide) dokumentiert. * `\vspace` und `\vspace*` sind in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

17 Dez '19, 13:01

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

17 Dez '19, 10:58

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×