Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

11 Dez '13, 10:06

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Zum Berechnen der maximalen Kästchenzahl in einer Zeile kann man `\pgfmathtruncatemacro` nutzen. nutzen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass am linken und rechten Rand jeweils noch Platz für `0.5\pgflinewidth` benötigt wird. \documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \usepackage{showframe} % Seitenlayout anzeigen \newcommand\kariert[2][0.5cm]{% \begin{tikzpicture}[gray,step=#1] \pgfmathtruncatemacro\anzahl{(\linewidth-\pgflinewidth)/#1} % maximale Anzahl Kästchen pro Zeile \draw (0,0) rectangle (\anzahl*#1,#2*#1) (0,0) grid (\anzahl*#1,#2*#1); \end{tikzpicture} } \newcommand{\liniert}[2][0.5cm]{% \begin{tikzpicture}[gray] \path[use as bounding box](0,0)rectangle(\linewidth,-#2*#1-0.5\pgflinewidth); \foreach \n in {1,...,#2}\draw(0 ,-#1*\n )--(\linewidth,-#1*\n ); \end{tikzpicture}} \begin{document} \minisec{Kästchenzeilen} \begin{center} \kariert[1cm]{3} \end{center} \minisec{Linien} \liniert[1cm]{3} \minisec{In Minipages} \begin{minipage}{0.6\linewidth} Beantworte folgende Frage: \begin{flushleft} \kariert{4} \end{flushleft} \end{minipage}% \begin{minipage}{0.4\linewidth} Beantworte folgende Frage: \begin{center} \liniert{4} \end{center} \end{minipage} \end{document} In dem Beispiel ist gleich noch ein Vorschlag, wie man auch Linien zum Schreiben zeichnen könnte, vielleicht wird das ja auch mal gebraucht. ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/KarosUndLinien.PNG
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
\pgflinewidth an den Rändern berücksichtigt

11 Dez '13, 09:59

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Zum Berechnen der maximalen Kästchenzahl in einer Zeile kann man `\pgfmathtruncatemacro` nutzen. \documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \usepackage{showframe} % Seitenlayout anzeigen \newcommand\kariert[2][0.5cm]{% \begin{tikzpicture} \pgfmathtruncatemacro\anzahl{\linewidth/#1} \begin{tikzpicture}[gray,step=#1] \pgfmathtruncatemacro\anzahl{(\linewidth-\pgflinewidth)/#1} % maximale Anzahl Kästchen pro Zeile \draw[step=#1,color=gray,use as bounding box] \draw (0,0) rectangle (\anzahl*#1,#2*#1) (0,0) grid (\anzahl*#1,#2*#1); (\anzahl*#1,#2*#1); \end{tikzpicture} } } \newcommand{\liniert}[2][0.5cm]{% \begin{tikzpicture} \begin{tikzpicture}[gray] \path[use as bounding box](0,0)rectangle(\linewidth,-#2*#1); box](0,0)rectangle(\linewidth,-#2*#1-0.5\pgflinewidth); \foreach \n in {1,...,#2}{ % \draw[color=gray](0 {1,...,#2}\draw(0 ,-#1*\n )--(\linewidth,-#1*\n );} ); \end{tikzpicture}} \begin{document} \minisec{Kästchenzeilen} \begin{center} \kariert[1cm]{3} \end{center} \minisec{Linien} \liniert[1cm]{3} \minisec{In Minipages} \begin{minipage}{0.6\linewidth} Beantworte folgende Frage: \begin{flushleft} \kariert{4} \end{flushleft} \end{minipage}% \begin{minipage}{0.4\linewidth} Beantworte folgende Frage: \begin{center} \liniert{4} \end{center} \end{minipage} \end{document} In dem Beispiel ist gleich noch ein Vorschlag, wie man auch Linien zum Schreiben zeichnen könnte, vielleicht wird das ja auch mal gebraucht. ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/KarosUndLinien.PNG
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Tippfehler beseitigt

10 Dez '13, 22:13

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

10 Dez '13, 22:03

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257