Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

29 Dez '13, 19:27

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

## KOMA-Script ## Verwendet man eine KOMA-Script-Klasse, dann kann man einfach die Bordmittel verwenden. KOMA-Klassen haben dafür den Befehl \DeclareNewTOC[<Optionen>]{<Dateiendung>} Dabei ist `<Dateiendung>` die Endung der Datei, die für das entsprechende Verzeichnis verwendet wird. \documentclass{scrartcl} \DeclareNewTOC[ type=scheme, % Name der Umgebung types=schemes, % Erweiterung (\listofschemes) float, % soll gleiten floatpos=tbp, % voreingestellte Gleitparameter name=Schema, % Name in Überschriften listname={Verzeichnis der Schemata}, % Listenname % counterwithin=chapter ]{los} \begin{document} \listofschemes \begin{scheme}[h] Ein Schema \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{scheme} \end{document} ![alt text][1] Alle verfügbaren Optionen und ihre Bedeutung sind in der [KOMA-Script Dokumentation][2] in Kapitel 14 ausführlich beschrieben. ## Standardklassen ## Für eine Standardklasse bietet sich das Paket [`newfloat`][3] aus dem `caption`-Bündel an. Der enstprechende Befehl lautet hier \DeclareFloatingEnvironment[<Optionen>]{<Name>} wobei `<Name>` der Name der neuen Gleitumgebung ist. \documentclass{article} \usepackage{newfloat} \DeclareFloatingEnvironment[ fileext = los, % Endung der Datei, die für das Verzeichnis verwendet wird listname = {Verzeichnis der Schemata}, % Listenüberschrift name = Schema, % Name in Beschriftungen placement = htp % voreingestellte Gleitparameter ]{scheme} \begin{document} \listofschemes \begin{scheme}[h] Ein Schema \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{scheme} \end{document} ![alt text][4] Details zu den Optionen findet man in der [Dokumentation des Pakets][5]. ## memoir ## `memoir` hat ebenfalls Bordmittel, um neue Gleitumgebungen zu definieren. Hier ist eine Kombination aus mehreren Befehlen nötig, um die gleiche Funktionalität zu erhalten. \newfloat[<übergeordneter Zähler>]{<Umgebung>}{<Dateiendung>}{<Beschriftungsname>} \newlistof{<Befehlname>}{<Dateiendung>}{<Listenüberschrift>} \newlistentry[<übergeordneter Zähler>]{<Zähler>}{<Dateiendung>}{<übergeordnetes Level>} Der Befehl `\newfloat` definiert außerdem einen Zähler `<Umgebung>`, wenn er noch nicht existiert. Den verwendet man auch bei `\newlistentry`. Beschrieben sind alle Befehle und ihre Einsatzmöglichkeiten ausführlich in den Kapiteln 9 und 10 des [`memoir` Handbuchs][6]. \documentclass[article]{memoir} \counterwithout{section}{chapter} \newfloat{scheme}{los}{Schema} \newlistof{listofschemes}{los}{Verzeichnis der Schemata} \newlistentry{scheme}{los}{0} \begin{document} \listofschemes \begin{scheme}[h] Ein Schema \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{scheme} \end{document} ![alt text][7] ## Weitere Pakete ## Weitere zu erwähnende Pakete sind - [`float`][8] - [`floatrow`][9] wobei das `float`-Paket heutzutage meiner Erfahrung nach eigenlich nicht mehr benötigt wird. Es gibt allerdings andere Pakete, die es ihrerseits nutzen. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/newfloat-koma.png [2]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf [3]: http://www.ctan.org/pkg/newfloat [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/newfloat-strd.png [5]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/caption/newfloat.pdf [6]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/memoir/memman.pdf [7]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/newfloat-memoir.png [8]: http://www.ctan.org/pkg/float [9]: http://www.ctan.org/pkg/floatrow
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
memoir, weitere Pakete

29 Dez '13, 19:24

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

## KOMA-Script ## Verwendet man eine KOMA-Script-Klasse, dann kann man einfach die Bordmittel verwenden. KOMA-Klassen haben dafür den Befehl \DeclareNewTOC[<Optionen>]{<Dateiendung>} Dabei ist `<Dateiendung>` die Endung der Datei, die für das entsprechende Verzeichnis verwendet wird. \documentclass{scrartcl} \DeclareNewTOC[ type=scheme, % Name der Umgebung types=schemes, % Erweiterung (\listofschemes) float, % soll gleiten floatpos=tbp, % voreingestellte Gleitparameter name=Schema, % Name in Überschriften listname={Verzeichnis der Schemata}, % Listenname % counterwithin=chapter ]{los} \begin{document} \listofschemes \begin{scheme}[h] Ein Schema \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{scheme} \end{document} ![alt text][1] Alle verfügbaren Optionen und ihre Bedeutung sind in der [KOMA-Script Dokumentation][2] in Kapitel 14 ausführlich beschrieben. ---------- ## Standardklassen ## Für eine Standardklasse bietet sich das Paket [`newfloat`][3] aus dem `caption`-Bündel an. Der enstprechende Befehl lautet hier \DeclareFloatingEnvironment[<Optionen>]{<Name>} wobei `<Name>` der Name der neuen Gleitumgebung ist. \documentclass{article} \usepackage{newfloat} \DeclareFloatingEnvironment[ fileext = los, % Endung der Datei, die für das Verzeichnis verwendet wird listname = {Verzeichnis der Schemata}, % Listenüberschrift name = Schema, % Name in Beschriftungen placement = htp % voreingestellte Gleitparameter ]{scheme} \begin{document} \listofschemes \begin{scheme}[h] Ein Schema \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{scheme} \end{document} ![alt text][4] Details zu den Optionen findet man in der [Dokumentation des Pakets][5]. ## memoir ## `memoir` hat ebenfalls Bordmittel, um neue Gleitumgebungen zu definieren. Hier ist eine Kombination aus mehreren Befehlen nötig, um die gleiche Funktionalität zu erhalten. \newfloat[<übergeordneter Zähler>]{<Umgebung>}{<Dateiendung>}{<Beschriftungsname>} \newlistof{<Befehlname>}{<Dateiendung>}{<Listenüberschrift>} \newlistentry[<übergeordneter Zähler>]{<Zähler>}{<Dateiendung>}{<übergeordnetes Level>} Der Befehl `\newfloat` definiert außerdem einen Zähler `<Umgebung>`, wenn er noch nicht existiert. Den verwendet man auch bei `\newlistentry`. Beschrieben sind alle Befehle und ihre Einsatzmöglichkeiten ausführlich in den Kapiteln 9 und 10 des [`memoir` Handbuchs][6]. \documentclass[article]{memoir} \newfloat{scheme}{los}{Schema} \newlistof{listofschemes}{los}{Verzeichnis der Schemata} \newlistentry{scheme}{los}{0} \begin{document} \listofschemes \begin{scheme}[h] Ein Schema \caption{Eine Beispielbeschriftung} \end{scheme} \end{document} ![alt text][7] ## Weitere Pakete ## Weitere zu erwähnende Pakete sind - [`float`][8] - [`floatrow`][9] wobei das `float`-Paket heutzutage meiner Erfahrung nach eigenlich nicht mehr benötigt wird. Es gibt allerdings andere Pakete, die es ihrerseits nutzen. [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/newfloat-koma.png [2]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf [3]: http://www.ctan.org/pkg/newfloat [4]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/newfloat-strd.png [5]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/caption/newfloat.pdfhttp://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/caption/newfloat.pdf [6]: http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/memoir/memman.pdf [7]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/newfloat-memoir.png [8]: http://www.ctan.org/pkg/float [9]: http://www.ctan.org/pkg/floatrow
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Typo

28 Dez '13, 17:23

sudo's gravatar image

sudo
2.0k61521

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

28 Dez '13, 12:48

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

28 Dez '13, 12:40

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463