Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

06 Jan '14, 18:16

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Mit LuaLaTeX solltest Du meiner Meinung nach auf `fontenc` verzichten und statt dessen `fontspec` verwenden. Das nimmt bei LuaLaTeX standardmäßig EU2 als Kodierung: % arara: lualatex \documentclass{article} \usepackage{fontspec} \begin{document} Text \texttt{Typewriter Text} \ExplSyntaxOn \g_fontspec_encoding_tl \ExplSyntaxOff \end{document} ![alt text][1] `fontspec` setzt übrigens die Schriften _Latin Modern Roman_, _Latin Modern Sans_ und _Latin Modern Mono_ als Default, wenn man keine Schrift auswählt. `fontspec` enthält: \tl_set:Nn \rmdefault {lmr} \tl_set:Nn \sfdefault {lmss} \tl_set:Nn \ttdefault {lmtt} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/fontspec.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

06 Jan '14, 18:09

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Mit LuaLaTeX solltest Du meiner Meinung nach auf `fontspec` `fontenc` verzichten und statt dessen `fontspec` verwenden. Das nimmt bei LuaLaTeX standardmäßig EU2 als Kodierung: % arara: lualatex \documentclass{article} \usepackage{fontspec} \begin{document} Text \texttt{Typewriter Text} \ExplSyntaxOn \g_fontspec_encoding_tl \ExplSyntaxOff \end{document} ![alt text][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/fontspec.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

06 Jan '14, 18:09

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463