Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

14 Jan '14, 14:52

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Man kann die Nummern der Gleichungen, die man nicht nummeriert haben will, mit `\notag` oder `\nonumber` unterdrücken: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \begin{document} \begin{align} a + b +c &= X \notag \\ a +b &= X - c \notag \\ a &= X - c -b \end{align} \begin{align} a + b +c &= X \nonumber \\ a +b &= X - c \nonumber \\ a &= X - c -b \end{align} \end{document} ![alt text][1] Alternativ kann man `align*` verwenden und sich ein `\numbereq` definieren: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \makeatletter \newcommand\numberthis{% \newcommand\numbereq{% \ifmeasuring@\else \refstepcounter{equation}% \fi \tag{\theequation}% } \makeatother \begin{document} \begin{align*} a + b +c &= X \\ a +b &= X - c \\ a &= X - c -b \numbereq \end{align*} \end{document} <sub>Ich bin unsicher, ob `\ifmeasuring@` hier wirklich nötig ist. Es scheint jedenfalls nichts zu schaden. `\ifmeasuring@` ist in `amsmath`s Umgebungen wahr, wenn der Platzbedarf für die Gleichungen bestimmt wird, und falsch, wenn das eigentliche Setzen stattfindet.</sub> ---------- Will man grundsätzlich nur referenzierte Gleichungen nummerieren (aus welchen Gründen auch immer), dann kann man das Paket [`autonum`][2] verwenden: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \usepackage{autonum} \begin{document} \begin{align} a + b +c &= X \\ a +b &= X - c \\ a &= X - c -b \label{eq:ergebnis} \end{align} Siehe Gleichung~\eqref{eq:ergebnis}. \end{document} ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/notag.png [2]: http://www.ctan.org/pkg/autonum [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/autonum.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

14 Jan '14, 14:52

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Man kann die Nummern der Gleichungen, die man nicht nummeriert haben will, mit `\notag` oder `\nonumber` unterdrücken: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \begin{document} \begin{align} a + b +c &= X \notag \\ a +b &= X - c \notag \\ a &= X - c -b \end{align} \begin{align} a + b +c &= X \nonumber \\ a +b &= X - c \nonumber \\ a &= X - c -b \end{align} \end{document} ![alt text][1] Alternativ kann man `align*` verwenden und sich ein `\numbereq` definieren: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \makeatletter \newcommand\numberthis{% \ifmeasuring@\else \refstepcounter{equation}% \fi \tag{\theequation}% } \makeatother \begin{document} \begin{align*} a + b +c &= X \\ a +b &= X - c \\ a &= X - c -b \numbereq \end{align*} \end{document} <sub>Ich bin unsicher, ob `\ifmeasuring@` hier wirklich nötig ist. Es scheint jedenfalls nichts zu schaden. `\ifmeasuring@` ist in `amsmath`s Umgebungen wahr, wenn der Platzbedarf für die Gleichungen bestimmt wird, und falsch, wenn das eigentliche Setzen stattfindet.</sub> ---------- Will man grundsätzlich nur referenzierte Gleichungen nummerieren (aus welchen Gründen auch immer), dann kann man das Paket [`autonum`][2] verwenden: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \usepackage{autonum} \begin{document} \begin{align} a + b +c &= X \\ a +b &= X - c \\ a &= X - c -b \label{eq:ergebnis} \end{align} Siehe Gleichung~\eqref{eq:ergebnis}. \end{document} ![alt text][3] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/notag.png [2]: http://www.ctan.org/pkg/autonum [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/autonum.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/autonum.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

14 Jan '14, 14:13

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

14 Jan '14, 12:45

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463