Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

26 Jan '14, 17:08

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Der _LaTeX Begleiter_ schreibt zu dieser Fehlermeldung: > #``Too many unprocessed floats``# > > Floats that cannot be placed immediately are deferred by LaTeX, > possibly causing subsequent floats to be deferred as well. LaTeX can > defer up to 18 floats, then you will receive this error message. Using the > package `morefloats` will increase this limit to 36 but if there is a float > that cannot be placed for some reason this change will merely delay > receiving the above error. See Chapter 6 for ways to deal with this > situation. > > This error can also be triggered if you have too many > `\marginpar` commands within a single paragraph. A `\marginpar` temporarily > uses two storage bins for deferred floats as long as the current > paragraph has not been typeset (this allows a maximum of nine marginal > notes per paragraph, or fewer if there are already some deferred floats). Übersetzt ins Deutsche: > Gleitumgebungen, die nicht sofort > platziert werden können können, werden > von LaTeX zurückgehalten, was dazu > führt, dass mögliche folgende > Gleitumgebungen ebenfalls > zurückgehalten werden. LaTeX kann bis > zu 18 Gleitumgebungen zurückhalten, > dann erhält man diesen Fehler. Das > Paket `morefloats` erhöht die Zahl auf > 36, aber wenn es eine Gleitumgebung > gibt, die aus irgendeinem Grund nicht > platziert werden kann., wird diese > Änderung den Fehler lediglich > herauszögern. > > Der Fehler kann ebenso durch zu viele > `\marginpar`-Befehle in einem Absatz > verursacht werden. Ein `\marginpar` > belegt vorübergehend zwei Plätze für > zurückgehaltene Gleitumgebungen > während der aktuelle Absatz noch nicht > gesetzt wurde. (Das erlaubt maximal 9 > Randnotizen pro Absatz, oder weniger, > wenn es schon zurückgehaltene > Gleitumgebungen gibt.) Wahrscheinliche Ursachen sind also zum Beispiel, wenn man etwa Gleitobjekten nicht erlaubt, auf einer Gleitseite platziert zu werden, und man zu viele davon hat, bevor das nächste `\clearpage` (z.B. durch ein `\chapter`) aufgerufen wird. Statt dem Verweis auf Kapitel 6 des Begleiters verweise ich stattdessen auf die Frage und ihre Antwort - [Wie funktionieren Gleitobjekte und wie kann man ihre Positionierung beeinflussen?](http://texwelt.de/wissen/fragen/2528) Dort wird der Gleitobjekt-Algorithmus detailliert beschrieben, wodurch hoffentlich einige Hinweise geliefert werden, wieso es zu nicht ausgegebenen Gleitobjekten kommen kann. Grundsätzlich bleiben also folgende Lösungsstrategien<sup>1</sup>: 1. Die Positionierung der Gleitumgebungen prüfen und verbessern, z.B. durch mehr Platzierungsoptionen bis hin zu `\begin{figure}[!htbp]` oder `\begin{table}[!htbp]` oder auch durch weglassen des optionalen Arguments. Oft hat man vielleicht zu restriktive Parameter wie etwa `[ht]`. 2. Vielleicht kann man den Text umformulieren, noch ein paar Sätze einfügen und/oder versuchen, die Gleitumgebungen nicht zu dicht aufeinander folgen zu lassen. 3. Das Paket `morefloats` laden. 4. Wenn alle Stricke reißen durch `\cleardoublepage` oder `\clearpage` die Ausgabe der aufgelaufenen Floats erzwingen. (Vielleicht mit dem `afterpage` Paket und der Anweisung `\afterpage{\clearpage}`, damit keine unschönen Löcher im Textfluß entstehen. 5. Wenn es an den `\marginpar`s liegt aus dem betreffenden Absatz vielleicht zwei machen. ---------- 1. Dank an @Student für die Anregung zu dieser Zusammenfassung.Zusammenfassung. Dank auch an @Herbert für die Verbesserung der Liste.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

26 Jan '14, 17:07

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Der _LaTeX Begleiter_ schreibt zu dieser Fehlermeldung: > #``Too many unprocessed floats``# > > Floats that cannot be placed immediately are deferred by LaTeX, > possibly causing subsequent floats to be deferred as well. LaTeX can > defer up to 18 floats, then you will receive this error message. Using the > package `morefloats` will increase this limit to 36 but if there is a float > that cannot be placed for some reason this change will merely delay > receiving the above error. See Chapter 6 for ways to deal with this > situation. > > This error can also be triggered if you have too many > `\marginpar` commands within a single paragraph. A `\marginpar` temporarily > uses two storage bins for deferred floats as long as the current > paragraph has not been typeset (this allows a maximum of nine marginal > notes per paragraph, or fewer if there are already some deferred floats). Übersetzt ins Deutsche: > Gleitumgebungen, die nicht sofort > platziert werden können können, werden > von LaTeX zurückgehalten, was dazu > führt, dass mögliche folgende > Gleitumgebungen ebenfalls > zurückgehalten werden. LaTeX kann bis > zu 18 Gleitumgebungen zurückhalten, > dann erhält man diesen Fehler. Das > Paket `morefloats` erhöht die Zahl auf > 36, aber wenn es eine Gleitumgebung > gibt, die aus irgendeinem Grund nicht > platziert werden kann., wird diese > Änderung den Fehler lediglich > herauszögern. > > Der Fehler kann ebenso durch zu viele > `\marginpar`-Befehle in einem Absatz > verursacht werden. Ein `\marginpar` > belegt vorübergehend zwei Plätze für > zurückgehaltene Gleitumgebungen > während der aktuelle Absatz noch nicht > gesetzt wurde. (Das erlaubt maximal 9 > Randnotizen pro Absatz, oder weniger, > wenn es schon zurückgehaltene > Gleitumgebungen gibt.) Wahrscheinliche Ursachen sind also zum Beispiel, wenn man etwa Gleitobjekten nicht erlaubt, auf einer Gleitseite platziert zu werden, und man zu viele davon hat, bevor das nächste `\clearpage` (z.B. durch ein `\chapter`) aufgerufen wird. Statt dem Verweis auf Kapitel 6 des Begleiters verweise ich stattdessen auf die Frage und ihre Antwort - [Wie funktionieren Gleitobjekte und wie kann man ihre Positionierung beeinflussen?](http://texwelt.de/wissen/fragen/2528) Dort wird der Gleitobjekt-Algorithmus detailliert beschrieben, wodurch hoffentlich einige Hinweise geliefert werden, wieso es zu nicht ausgegebenen Gleitobjekten kommen kann. Grundsätzlich bleiben also folgende Lösungsstrategien<sup>1</sup>: 1. Die Positionierung der Gleitumgebungen prüfen und verbessern, z.B. durch mehr Platzierungsoptionen bis hin zu `\begin{figure}[!htbp]` oder `\begin{table}[!htbp]`. `\begin{table}[!htbp]` oder auch durch weglassen des optionalen Arguments. Oft hat man vielleicht zu restriktive Parameter wie etwa `[ht]`. 2. Vielleicht kann man den Text umformulieren, noch ein paar Sätze einfügen und/oder versuchen, die Gleitumgebungen nicht zu dicht aufeinander folgen zu lassen. 3. Das Paket `morefloats` laden. 4. Wenn alle Stricke reißen durch `\cleardoublepage` oder `\clearpage` die Ausgabe der aufgelaufenen Floats erzwingen. (Vielleicht mit dem `afterpage` Paket und der Anweisung `\afterpage{\clearpage}`, damit keine unschönen Löcher im Textfluß entstehen. 5. Wenn es an den `\marginpar`s liegt aus dem betreffenden Absatz vielleicht zwei machen. ---------- 1. Dank an @Student für die Anregung zu dieser Zusammenfassung.
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

26 Jan '14, 17:05

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

26 Jan '14, 14:23

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

25 Jan '14, 17:59

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

25 Jan '14, 17:32

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

25 Jan '14, 17:31

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

25 Jan '14, 16:59

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463