Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 19

16 Feb '14, 12:54

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Dafür bieten sich die Erstellung eines Makros an. Das folgende ist in weiten Teilen eine Übersetzung von [http://tex.stackexchange.com/questions/129271/defining-new-shortcuts-in-texstudio:][1] 1. **1.** Mit dem Mauszeiger in der Menüleiste auf "`Makros`" gehen, dann öffnet sich ein Menü und durch Anklicken "`Makros bearbeiten …`” auswählen. ![alt text][2] 2. **2.** Es öffnet sich ein Fenster mit dem Namen "`Macros bearbeiten`" , auf "`Hinzufügen`" klicken (links unten, mit einem roten Rahmen markiert). ![alt text][3] 3. **3.** Dem "Makro" einen Namen geben (im Beispiel “Bild einfügen”), das Feld `Abkürzung` leer lassen (sonst kann es zu [Schwierigkeiten][4] kommen), einen `Trigger` eingeben (keine einzelnen Buchstaben verwenden, weil ansonsten bei Verwendung desjeweiligen Buchstaben immer der Code aufgerufen wird, so dass man keinen vernünftigen Satz mehr schreiben kann. Ich verwende gerne eine Kombination aus Großbuchstaben, da diese normalerweise nicht in einem Text auftauchen, daher die Verwendung von `BILD` im Beispiel). Also Code im Feld `LaTeX Text` eingeben: ![alt text][5] \begin{figure}[%< · %>] \centering \vspace*{%< · %>cm} \hspace*{%< · %>cm} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{Bilder/%< · %>} \caption[%< · %>]{%< · %>} \label{fig:%< · %>} \end{figure} Alternativ kann man den Punkt ` · ` auch durch eine kurze Erläuterung austauschen z.B.: \begin{figure}[%< Position(h oder t oder b oder H) %>] \centering \vspace*{%< Nummer eingeben %>cm} \hspace*{%< Nummer eingeben %>cm} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{Bilder/%< Dateinamen inklusive Dateiformat (z.B.: “Bild.png”)%>} \caption[%< Bildtitel kurz %>]{%< vollständige Bildbeschriftung %>} \label{fig:%< Labelname %>} \end{figure} 4. **4.** "OK" klicken, um das Fenster zu schließen. 5. **5.** Es ist möglich eine Tastenkombination als Alternative zum `Trigger` festzulegen, indem im Fenster `Texstudio konfigurieren…` (bei mac die Tastenkombination: <kbd>⌘</kbd> + <kbd>,</kbd> ; bei windows: in der Menüleiste `Optionen` -> `Texstudio konfigurieren…` ) -> `Tastaturkürzel`-> (rechte Spalte) `Makros` Doppelklick in der Spalte `Aktives Tastaturkürzel` und gewünscht Tastaturkombination (im Beispiel <kbd>⌥</kbd> + <kbd>⌘</kbd> + <kbd>B</kbd>, windows: <kbd>alt</kbd> + <kbd>ctrl</kbd> + <kbd>B</kbd>) eingeben und `Ok` klicken. ![alt text][6] 8. **8.** Der Befehl kann jetzt mit der Tastenkombination <kbd>⌥</kbd> + <kbd>⌘</kbd> + <kbd>B</kbd> (windows: <kbd>alt</kbd> + <kbd>ctrl</kbd> + <kbd>B</kbd>) oder durch Eingabe von `BILD` aufgerufen werden. Wechsel zwischen den Platzhaltern ist wie gewünscht möglich. ![alt text][7] oder entsprechend der Platzhalter ![alt text][8] Als Ergänzung könnte [http://texwelt.de/wissen/fragen/1114/wie-kann-ich-die-acronymcwl-datei-modifizieren][9] auch interessant sein. Vielen Dank nochmal an [Qrrbrbirlbel][10]! [1]: http://tex.stackexchange.com/questions/129271/defining-new-shortcuts-in-texstudio: [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_16.28.22.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_16.30.50.png [4]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1925/wie-kann-ich-die-autovervollstandigungsfunktion-von-texstudio-zurucksetzen [5]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_18.27.56_1.png [6]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_20.08.17_1.png [7]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_21.09.08.png [8]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_21.14.16.png [9]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1114/wie-kann-ich-die-acronymcwl-datei-modifizieren [10]: http://texwelt.de/wissen/benutzer/56/qrrbrbirlbel
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 18
Markdown Listenformat geht nicht :(

16 Feb '14, 12:54

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Dafür bieten sich die Erstellung eines Makros an. Das folgende ist in weiten Teilen eine Übersetzung von [http://tex.stackexchange.com/questions/129271/defining-new-shortcuts-in-texstudio:][1] 1. Mit dem Mauszeiger in der Menüleiste auf "`Makros`" gehen, dann öffnet sich ein Menü und durch Anklicken "`Makros bearbeiten …`” auswählen. ![alt text][2] 2. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Namen "`Macros bearbeiten`" , auf "`Hinzufügen`" klicken (links unten, mit einem roten Rahmen markiert). ![alt text][3] 3. Dem "Makro" einen Namen geben (im Beispiel “Bild einfügen”), das Feld `Abkürzung` leer lassen (sonst kann es zu [Schwierigkeiten][4] kommen), einen `Trigger` eingeben (keine einzelnen Buchstaben verwenden, weil ansonsten bei Verwendung desjeweiligen Buchstaben immer der Code aufgerufen wird, so dass man keinen vernünftigen Satz mehr schreiben kann. Ich verwende gerne eine Kombination aus Großbuchstaben, da diese normalerweise nicht in einem Text auftauchen, daher die Verwendung von `BILD` im Beispiel). Also Code im Feld `LaTeX Text` eingeben: <!-- --> ![alt text][5] <!-- --> \begin{figure}[%< · %>] \centering \vspace*{%< · %>cm} \hspace*{%< · %>cm} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{Bilder/%< · %>} \caption[%< · %>]{%< · %>} \label{fig:%< · %>} \end{figure} Alternativ kann man den Punkt ` · ` auch durch eine kurze Erläuterung austauschen z.B.: \begin{figure}[%< Position(h oder t oder b oder H) %>] \centering \vspace*{%< Nummer eingeben %>cm} \hspace*{%< Nummer eingeben %>cm} \includegraphics[width=1.0\textwidth]{Bilder/%< Dateinamen inklusive Dateiformat (z.B.: “Bild.png”)%>} \caption[%< Bildtitel kurz %>]{%< vollständige Bildbeschriftung %>} \label{fig:%< Labelname %>} \end{figure} <!-- --> 4. "OK" klicken, um das Fenster zu schließen. 5. Es ist möglich eine Tastenkombination als Alternative zum `Trigger` festzulegen, indem im Fenster `Texstudio konfigurieren…` (bei mac die Tastenkombination: <kbd>⌘</kbd> + <kbd>,</kbd> ; bei windows: in der Menüleiste `Optionen` -> `Texstudio konfigurieren…` ) -> `Tastaturkürzel`-> (rechte Spalte) `Makros` Doppelklick in der Spalte `Aktives Tastaturkürzel` und gewünscht Tastaturkombination (im Beispiel <kbd>⌥</kbd> + <kbd>⌘</kbd> + <kbd>B</kbd>, windows: <kbd>alt</kbd> + <kbd>ctrl</kbd> + <kbd>B</kbd>) eingeben und `Ok` klicken. ![alt text][6] 8. Der Befehl kann jetzt mit der Tastenkombination <kbd>⌥</kbd> + <kbd>⌘</kbd> + <kbd>B</kbd> (windows: <kbd>alt</kbd> + <kbd>ctrl</kbd> + <kbd>B</kbd>) oder durch Eingabe von `BILD` aufgerufen werden. Wechsel zwischen den Platzhaltern ist wie gewünscht möglich. ![alt text][7] oder entsprechend der Platzhalter ![alt text][8] Als Ergänzung könnte [http://texwelt.de/wissen/fragen/1114/wie-kann-ich-die-acronymcwl-datei-modifizieren][9] auch interessant sein. Vielen Dank nochmal an [Qrrbrbirlbel][10]! [1]: http://tex.stackexchange.com/questions/129271/defining-new-shortcuts-in-texstudio: [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_16.28.22.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_16.30.50.png [4]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1925/wie-kann-ich-die-autovervollstandigungsfunktion-von-texstudio-zurucksetzen [5]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_18.27.56_1.png [6]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_20.08.17_1.png [7]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_21.09.08.png [8]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Bildschirmfoto_2014-02-15_um_21.14.16.png [9]: http://texwelt.de/wissen/fragen/1114/wie-kann-ich-die-acronymcwl-datei-modifizieren [10]: http://texwelt.de/wissen/benutzer/56/qrrbrbirlbel
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 17

16 Feb '14, 12:52

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 16

16 Feb '14, 12:51

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 15

16 Feb '14, 12:50

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 14

16 Feb '14, 12:49

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 13

16 Feb '14, 12:42

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 12

16 Feb '14, 12:41

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 11

16 Feb '14, 12:39

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 10

16 Feb '14, 12:37

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

16 Feb '14, 12:36

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

16 Feb '14, 12:35

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

16 Feb '14, 12:33

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

16 Feb '14, 12:32

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

16 Feb '14, 12:31

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
bilder skaliert damit das format nicht zerschossen wird

16 Feb '14, 12:30

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
listenformatierung

16 Feb '14, 12:26

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

15 Feb '14, 21:43

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

15 Feb '14, 21:24

Bettina's gravatar image

Bettina
665181923