Du könntest das `caption` Paket mit den Optionen `singlelinecheck=false`, `justification=RaggedRight`, und `format=plain` laden. (`RaggedRight`, im Gegensatz zu `raggedright`, erlaubt Worttrennung beim Zeilenumbruch; das Paket `ragged2e` muss dazu auch geladen werden.) 
Die `flushleft` Umgebung braucht übrigens nicht explizit aufgerufen werden. Figuren werden linksbündig gesetzt, ausser wenn ein gegenteiliger Befehl (z.B., `\centering`) sei gegeben.
Die Anweisung `\hrule` im folgenden Beispiel dient übrigens nur zur Illustrierung der Breite des Text-Blocks.
![alt text][1]
    \documentclass{article}
    \usepackage[demo]{graphicx} % Option "demo" nur für dieses Minimalbeispiel verwenden
    \usepackage{ragged2e}
    \usepackage[format=plain,
          justification=RaggedRight,
          singlelinecheck=false]
         {caption}
    \begin{document}
    \begin{figure}[h]
            \includegraphics[scale=1.5]{Abb/Giunto_2}
            \caption{Zweites Notenbeispiel: Giunto - Soggetto 2}
    \end{figure}
    \hrule
    \end{document}
  [1]: http://http://texwelt.de/wissen/upfiles/mew_2.png