Der nachfolgende LaTex-Code stellt das Bild linksbündig, nicht aber die Bildunterschrift. Die bleibt zentriert.

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\begin{figure}[h]
\begin{flushleft}
\includegraphics[scale=1.5]{Abb/Giunto_2}
\caption{Zweites Notenbeispiel: Giunto - Soggetto 2}
\end{flushleft}
\end{figure}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Wie bekomme ich den \caption{Inhalt} linksbündig gesetzt?

gefragt 17 Mär '14, 02:03

kabel's gravatar image

kabel
259112633
Akzeptiert-Rate: 33%

bearbeitet 17 Mär '14, 10:53

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257

1

Bezüglich flushleft in einer Gleitumgebung siehe unbedingt diese Antwort.

(05 Feb '15, 07:54) saputello

Du könntest das caption Paket mit den Optionen singlelinecheck=false, justification=RaggedRight, und format=plain laden. (RaggedRight, im Gegensatz zu raggedright, erlaubt Worttrennung beim Zeilenumbruch; das Paket ragged2e muss dazu auch geladen werden.)

Die flushleft Umgebung braucht übrigens nicht explizit aufgerufen werden. Figuren werden linksbündig gesetzt, ausser wenn ein gegenteiliger Befehl (z.B., \centering) sei gegeben.

Die Anweisung \hrule im folgenden Beispiel dient übrigens nur zur Illustrierung der Breite des Text-Blocks.

alt text

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage[demo]{graphicx} % Option "demo" nur für dieses Minimalbeispiel verwenden
\usepackage{ragged2e}
\usepackage[format=plain,
justification=RaggedRight,
singlelinecheck=false]
{caption}
\begin{document}
\begin{figure}[h]
\includegraphics[scale=1.5]{Abb/Giunto_2}
\caption{Zweites Notenbeispiel: Giunto - Soggetto 2}
\end{figure}
\hrule
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 17 Mär '14, 17:16

Mico's gravatar image

Mico
28513
Akzeptiert-Rate: 10%

bearbeitet 17 Mär '14, 18:58

2

Falls eine KOMA-Script Klasse verwendet wird, braucht man das Paket caption nicht, um die Zentrierung der Bildunterschrift zu verhindern. Es genügt \documentclass[captions=nooneline]{scrartcl}

(18 Mär '14, 14:01) esdd

@esdd - Vielen Dank für diese Zusatzinformation, welche sehr nützlich ist für Verwender der KOMA Klassen.

(18 Mär '14, 16:37) Mico

Läßt
\documentclass[captions=nooneline]{scrartcl}
der Positionierung links, center, rechts freies Spiel?

(20 Mär '14, 21:11) kabel

Hallo, und wie geht das wenn ich das nicht für alle Bilder in meinem Dokument verwenden möchte? also manche Bilder möchte ich zentriert machen und manche linksbündig (dementsprechend auch die Beschriftung).

(03 Feb '15, 11:21) denn444
1

@kabel \documentclass[captions=nooneline]{scrartcl} sorgt nur dafür, dass einzeilige Bildunterschriften genauso behandelt werden, wie mehrzeilige. Das gleiche erreicht man mit der Option singlelinecheck=false für das caption Paket.

@denn444 Vielleicht machst Du besser eine neue Frage auf und gibst ein passendes Minimalbeispiel an, dass Dein Problem oder Deinen Wunsch zeigt.

(04 Feb '15, 22:16) esdd

Die flushleft-Umgebung braucht man übrigens nicht nur weg zu lassen, man sollte sie unbedingt weglassen, da sie einen zusätzlichen vertikalen Abstand am Anfang und Ende erzeugt, der in Gleitumgebungen stört. Sie dazu auch die Antwort zur entsprechenden Frage bezüglich der Zentrierung.

(05 Feb '15, 07:50) saputello

Bezüglich der Verwendung von flushleft innerhalb einer Gleitumgebung siehe unbedingt diese Antwort.

(05 Feb '15, 07:52) saputello
Ergebnis 5 von 7 show 2 more comments
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×70
×40

gestellte Frage: 17 Mär '14, 02:03

Frage wurde gesehen: 51,700 Mal

zuletzt geändert: 19 Apr '15, 20:53