Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

24 Mär '14, 20:43

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667

Hier einmal mit abgeschätzten cm/mm-Angaben. Gut systematische Vorgehensweise ist: - Stile für Knoten, Schrift, Pfeile überlegen und definieren - Knoten platzieren, Hilfskoordinaten können bei Relativbezug helfen - Mit Linien verbinden Das wars. :-) \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning,shadings} \usetikzlibrary{arrows} \begin{document} \begin{tikzpicture}[auto,node distance=0.4cm,thick, \begin{tikzpicture}[auto, node distance = 0.4cm, thick, every node/.style = {rectangle, font=\sffamily, font = \sffamily, white, top color = green!90!black, bottom color = green!60!black, text width=2.4cm,align=center,minimum height=1cm}] width = 2.4cm, align = center, minimum height = 1cm}] \node (GF) {\textbf{GF}\\Geschäftsführer}; \coordinate [below = 0.9cm of GF] (Mitte); \coordinate [below = 1.6cm of GF] (Unten); \node (Verwaltung) [left = 2mm of Mitte] {Verwaltung /\\ Büro}; \node (EDV) [right = 2mm of Mitte] {EDV \& QS}; \node (Bau) [below = of Verwaltung] {Bau}; \node (Logistik) [left = of Bau] {Logistik}; \node (Pflege) [below = of EDV] {Pflege}; \node (Ausbildung) [right = of Pflege] {Ausbildung}; \draw [green!60!black,thick] (GF) -- (Mitte) -- (Verwaltung) (EDV) -- (Mitte) -- (Unten) -| (Logistik) (Unten) -| (Bau) (Unten) -| (Pflege) (Unten) -| (Ausbildung); \end{tikzpicture} \end{document} ![Organigramm mit TikZ][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tikz-organigramm.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

24 Mär '14, 20:38

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667

Hier einmal mit abgeschätzten cm/mm-Angaben. Gut systematische Vorgehensweise ist: - Stile für Knoten, Schrift, Pfeile überlegen und definieren - Knoten platzieren, Hilfskoordinaten können bei Relativbezug helfen - Mit Linien verbinden Das wars. :-) \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning,shadings} \usetikzlibrary{arrows} \begin{document} \begin{tikzpicture}[auto,node distance=0.4cm,thick, every node/.style = {rectangle, font=\sffamily, white, top color = green!90!black, bottom color = green!60!black, text width=2.4cm,align=center,minimum height=1cm}] \node (GF) {\textbf{GF}\\Geschäftsführer}; \coordinate [below = 0.9cm of GF] (Mitte); \coordinate [below = 1.6cm of GF] (Unten); \node (Verwaltung) [left = 2mm of Mitte] {Verwaltung /\\ Büro}; \node (EDV) [right = 2mm of Mitte] {EDV \& QS}; \node (Bau) [below = of Verwaltung] {Bau}; \node (Logistik) [left = of Bau] {Logistik}; \node (Pflege) [below = of EDV] {Pflege}; \node (Ausbildung) [right = of Pflege] {Ausbildung}; \draw [green!60!black,thick] (GF) -- (Mitte) -- (Verwaltung) (EDV) -- (Mitte) -- (Unten) -| (Logistik) (Unten) -| (Bau) (Unten) -| (Pflege) (Unten) -| (Ausbildung); \end{tikzpicture} \end{document} ![Organigramm mit TikZ][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/tikz-organigramm.png