Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

29 Mai '14, 13:20

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Hier wäre eine Idee: lade das Paket `parnotes` \usepackage{parnotes} Passe eventuell die Formatierung des Zählers an: \makeatletter \let\PN@mark@set\alph \makeatother Füge am Anfang der `multicols`-Umgebung \begin{multicols}{2} \let\footnote\parnote hinzu und ans Ende der `multicols`-Umgebung `\parnotes`: \lipsum[66] \parnotes \end{multicols} Dann sieht das so aus: ![alt text][1] Die Noten werden durch das Makro `\parnotefmt` gesetzt. Es bekommt die Noten als Argument. Zwischen den einzelnen Noten wird `\parnoteintercmd` eingefügt. Durch geeignete Umdefinierung der beiden Befehle kann man das Layout anpassen. Ein Beispiel: \renewcommand\parnotefmt[1]{% \footnoterule\footnotesize \begin{addmargin}[1em]{0pt}% braucht KOMA-Script oder `scrextend' #1 \end{addmargin}% } \renewcommand\parnoteintercmd{\par\noindent} Hier wird die Fußnotenlinie eingefügt und alle Noten werden mit einem Rand links von `1em` gesetzt. Außerdem beginnt jede neue Note in einem neuen Absatz. Dann sieht die entsprechende Stelle folgendermaßen aus: ![alt text][2] ---------- Im Prinzip könnte man aus `multicols` auch eine Umgebung basteln, die automatisch `\parnote` verwendet und am Ende auch automatisch die Noten augibt: \newenvironment{mycolumns}[1][] {% \begin{multicols}{2}[#1] \let\footnote\parnote } {% \parnotes \end{multicols}% } Dann würde aus dem obigen: \begin{mycolumns} Das ist ein Satz ... ... \lipsum[66] \end{mycolumns} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/parnotes_1.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/parnotes2.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/parnotes2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

29 Mai '14, 12:53

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Hier wäre eine Idee: lade das Paket `parnotes` \usepackage{parnotes} Passe eventuell die Formatierung des Zählers an: \makeatletter \let\PN@mark@set\alph \makeatother Füge am Anfang der `multicols`-Umgebung \begin{multicols}{2} \let\footnote\parnote hinzu und ans Ende der `multicols`-Umgebung `\parnotes`: \lipsum[66] \parnotes \end{multicols} Dann sieht das so aus: ![alt text][1] Wie Die Noten werden durch das Makro `\parnotefmt` gesetzt. Es bekommt die Noten als Argument. Zwischen den einzelnen Noten wird `\parnoteintercmd` eingefügt. Durch geeignete Umdefinierung der beiden Befehle kann man das Layout der Ausgabe der Noten verändern kann, müsste ich erst noch nachschauen, leider gibt es keine Dokumentation, sondern nur ein kurzes README. anpassen. Ein Beispiel: \renewcommand\parnotefmt[1]{% \footnoterule\footnotesize \begin{addmargin}[1em]{0pt}% braucht KOMA-Script oder `scrextend' #1 \end{addmargin}% } \renewcommand\parnoteintercmd{\par\noindent} Hier wird die Fußnotenlinie eingefügt und alle Noten werden mit einem Rand links von `1em` gesetzt. Außerdem beginnt jede neue Note in einem neuen Absatz. Dann sieht die entsprechende Stelle folgendermaßen aus: ![alt text][2] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/parnotes_1.pnghttp://texwelt.de/wissen/upfiles/parnotes_1.png [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/parnotes2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

28 Mai '14, 20:05

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463