Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 9

30 Mai '14, 18:36

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Wie erstelle ich mit biblatex/biber ein Kapitelliteraturverzeichnis (Mini-Literaturverzeichnis)?

Hallo! Je nach Literatur kann es praktisch sein, etwa am Ende eines Kapitels, ein Mini-Literaturverzeichnis aufzuführen, mit den Literaturhinweisen des Kapitels. Laut Handbuch kann das Paket `minitoc` (Kap. 2.9, S. 63, 'Other Mini-Tables') leider keine Mini-Literaturverzeicnisse erstellen. Das dort empfohlene Paket `chapterbib` führt aber gleich zu einer Inkompatibilitätsmeldung mit biblatex. In den Handbüchern der anderen dort genannten Paketen (`bibunits, multibib, bibtopic,splitbib`) finde ich keinen Hinweis zu biblatex (vermutlich zu alt) :( Jetzt wäre es natürlich gut, wenn das Mini-Literaturverzeichnis etwa den Stil der anderen Mini-Verzeichnisse (mini-tables) aus dem minitoc-Paket hätte ---> -> Ausgelagert nach [Wie kann ich die biblate/biber-refsection-Literaturverzeichnisse dem minitoc-Stil anpassen?][1] ![alt text][2] % arara: pdflatex % arara: biber % arara: pdflatex % arara: pdflatex % #arara: pdflatex % arara: ghostscript: { resolution: 100 , device: png16m } % arara: remove: { items: [ aux , toc , log , bbl , bcf , blg , out , run.xml ] } \RequirePackage{filecontents} \begin{filecontents}{beispiel3lit.bib} @Comment{ {\"A} {\"O} {\"U} {\"a} {\"o} {\"u} {\ss} } @book{ABC, author = "{Pappa Schlumpf} and {Schlumpfine}", title = {Die wahnsinns Schwarte}, edition = {88}, year = {2049} , publisher = {Schlumpfverlag} } @book{XYZ, author = {Paul M{\"u}sterchen}, title = {Das schlaue Buch}, edition = {1}, year = {1983} , publisher = {Geht Dich nichts an.} } @book{UVW, author = {E. Benda}, title = {Kein Buch sie zu knechten}, edition = {}, year = {} , publisher = {Klasse-Verlag} } \end{filecontents} %\documentclass[varwidth, margin=10pt]{standalone} \documentclass[a5paper]{scrreprt} %listof = totoc \usepackage[top=2mm]{geometry} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} % Bibliografie \usepackage[backend=biber, style=alphabetic, backref=true,sorting=none,% arxiv=abs,url=false,doi=true]{biblatex} % bib-Dateien laden: \addbibresource{beispiel3lit.bib} \usepackage[colorlinks=true, pdfborder={0 0 0}, breaklinks, citecolor=blue]{hyperref} % Mini-Verzeichnisse ============= \usepackage{minitoc} % \mtcselectlanguage{german} % \mtcsettitle{minitoc}{Inhalt} % %======================== %======== \begin{document} %======== \dominitoc % \faketableofcontents % %\tableofcontents %\vspace{1cm} \chapter{Kapitelname} \minitoc \section{Abschnittsname} In diesem Abschnitt lesen wir nur aus dem Buch \cite{ABC}... \\ \\ \section{Abschnittsname} In diesem Abschnitt lesen wir aus dem Buch \cite{ABC} und aus dem Buch \cite[S. 7]{XYZ}. \chapter{Kapitelname} Im vorherigern Kapitel haben wir aus den Büchern \cite{ABC}, \cite{XYZ} und \cite{UVW} gelesen. \printbibliography[heading=bibintoc, title=Literaturverzeichnis] %======== \end{document} %======== [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/6019/wie-kann-ich-die-biblatebiber-refsection-literaturverzeichnisse-dem-minitoc-stil-anpassen [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/MiniLit.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 8

30 Mai '14, 18:36

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Wie erstelle ich mit biblatex/biber ein Kapitelliteraturverzeichnis (Mini-Literaturverzeichnis)?

Hallo! Je nach Literatur kann es praktisch sein, etwa am Ende eines Kapitels, ein Mini-Literaturverzeichnis aufzuführen, mit den Literaturhinweisen des Kapitels. Laut Handbuch kann das Paket `minitoc` (Kap. 2.9, S. 63, 'Other Mini-Tables') leider keine Mini-Literaturverzeicnisse erstellen. Das dort empfohlene Paket `chapterbib` führt aber gleich zu einer Inkompatibilitätsmeldung mit biblatex. In den Handbüchern der anderen dort genannten Paketen (`bibunits, multibib, bibtopic,splitbib`) finde ich keinen Hinweis zu biblatex (vermutlich zu alt) :( Jetzt wäre es natürlich gut, wenn das Mini-Literaturverzeichnis etwa den Stil der anderen Mini-Verzeichnisse (mini-tables) aus dem minitoc-Paket hätte ---> Ausgelagert nach [Wie kann ich die biblate/biber-refsection-Literaturverzeichnisse dem minitoc-Stil anpassen?][1] ![alt text][2] % arara: pdflatex % arara: biber % arara: pdflatex % arara: pdflatex % #arara: pdflatex % arara: ghostscript: { resolution: 100 , device: png16m } % arara: remove: { items: [ aux , toc , log , bbl , bcf , blg , out , run.xml ] } \RequirePackage{filecontents} \begin{filecontents}{beispiel3lit.bib} @Comment{ {\"A} {\"O} {\"U} {\"a} {\"o} {\"u} {\ss} } @book{ABC, author = "{Pappa Schlumpf} and {Schlumpfine}", title = {Die wahnsinns Schwarte}, edition = {88}, year = {2049} , publisher = {Schlumpfverlag} } @book{XYZ, author = {Paul M{\"u}sterchen}, title = {Das schlaue Buch}, edition = {1}, year = {1983} , publisher = {Geht Dich nichts an.} } @book{UVW, author = {E. Benda}, title = {Kein Buch sie zu knechten}, edition = {}, year = {} , publisher = {Klasse-Verlag} } \end{filecontents} %\documentclass[varwidth, margin=10pt]{standalone} \documentclass[a5paper]{scrreprt} %listof = totoc \usepackage[top=2mm]{geometry} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} % Bibliografie \usepackage[backend=biber, style=alphabetic, backref=true,sorting=none,% arxiv=abs,url=false,doi=true]{biblatex} % bib-Dateien laden: \addbibresource{beispiel3lit.bib} \usepackage[colorlinks=true, pdfborder={0 0 0}, breaklinks, citecolor=blue]{hyperref} % Mini-Verzeichnisse ============= \usepackage{minitoc} % \mtcselectlanguage{german} % \mtcsettitle{minitoc}{Inhalt} % %======================== %======== \begin{document} %======== \dominitoc % \faketableofcontents % %\tableofcontents %\vspace{1cm} \chapter{Kapitelname} \minitoc \section{Abschnittsname} In diesem Abschnitt lesen wir nur aus dem Buch \cite{ABC}... \\ \\ \section{Abschnittsname} In diesem Abschnitt lesen wir aus dem Buch \cite{ABC} und aus dem Buch \cite[S. 7]{XYZ}. \chapter{Kapitelname} Im vorherigern Kapitel haben wir aus den Büchern \cite{ABC}, \cite{XYZ} und \cite{UVW} gelesen. \printbibliography[heading=bibintoc, title=Literaturverzeichnis] %======== \end{document} %======== [1]: http://![Wie kann ich die biblate/biber-refsection-Literaturverzeichnisse dem minitoc-Stil anpassen?][1] http://texwelt.de/wissen/fragen/6019/wie-kann-ich-die-biblatebiber-refsection-literaturverzeichnisse-dem-minitoc-stil-anpassen [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/MiniLit.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 7

30 Mai '14, 18:34

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 6

30 Mai '14, 18:33

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

30 Mai '14, 18:32

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

30 Mai '14, 18:18

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

30 Mai '14, 18:07

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

30 Mai '14, 17:05

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

30 Mai '14, 16:42

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×