Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

01 Apr '15, 12:05

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Der Beginn eines Kapitels ist normalerweise durch eine recht markante Auszeichnung des Kapitelnamens gegeben. Diesen Titel direkt darüber in der Kopfzeile (Kolumnentitel) erneut zu setzen ist unüblich und unschön. Die Aufmerksamkeit des Lesers wird vom eigentlichen Titel abgelenkt und auf die Kopfzeile gelenkt. Möchte man jedoch im Fuß nicht auf Angaben wie Titel, Autorname, Name des Instituts oder ähnliches nicht verzichten, so muss man das optionale Argument setzen. Dieses bestimmt nämlich die Besetzung des Feldes im `plain`-Stil (bzw. `scrplain`). Das obligatorische Argument legte die Besetzung im Stil scrheadings fest. Im Gegensatz zu `plain` (`scrplain`) und `headings` (`scrheadings`) gibt es auch noch den Stil `empty`, hier ist sowohl der Kolumnentitel, als auch der Fuß der Seite leer. Dies findet vor allem bei Titelseiten Anwendung. Ein Wechsel der Seitenstile kann bei Bedarf übrigens auch mit den Befehlen `\thispagestyle{empty}` bzw. `\pagestyle{empty}` jederzeit geändert werden. Möchte man trotz aller Gegengründe auch auf `plain`-Seiten den entsprechenden Kolumnentitel, so schreibt man einfach `\chead*{\headmark}` (für obiges Beispiel). Abweichende Inhalte für `plain` erhält man mit `\ifoot[\rule{2cm}{.9\baselineskip}]{\TeX nische Universit\"at} Universit\"at}` um beispielsweise ein kleines Logo auf Kapitelanfangsseiten zu setzen. Es ergibt sich das folgende erweiterte Beispiel. \documentclass{scrreprt} \usepackage{blindtext} \usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} \pagestyle{scrheadings} \ifoot[\TeX nische Universit\"at Duckburg]{\TeX nische Universit\"at} %\chead*{\headmark} \begin{document} \blinddocument \pagestyle{plain} %Von nun an nur noch im style plain \blinddocument \pagestyle{empty} \chapter{Und nun empty} %Die erste Seite wird natürlich noch im Stil plain gesetzt. %Also legen wir direkt nach chapter den Seitenstil lokal fest. \thispagestyle{empty} \blindtext[6] \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
Updates, thanks @saputello

01 Apr '15, 12:04

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Der Beginn eines Kapitels ist normalerweise durch eine recht markante Auszeichnung des Kapitelnamens gegeben. Diesen Titel direkt darüber in der Kopfzeile (Kolumnentitel) erneut zu setzen ist unüblich und unschön. Die Aufmerksamkeit des Lesers wird vom eigentlichen Titel abgelenkt und auf die Kopfzeile gelenkt. Möchte man jedoch im Fuß nicht auf Angaben wie Titel, Autorname, Name des Institut Instituts oder ähnliches nicht verzichten, so muss man das optionale Argument setzen. Dieses bestimmt nämlich die Besetzung des Feldes im `plain`-Stil (bzw. `scrplain`). Das obligatorische Argument legte die Besetzung im Stil scrheadings fest. Im Gegensatz zu `plain` (`scrplain`) und `headings` (`scrheadings`) gibt es auch noch den Stil `empty`, hier ist sowohl der Kolumnentitel, als auch der Fuß der Seite leer. Dies findet vor allem bei Titelseiten Anwendung. Ein Wechsel der Seitenstile kann bei Bedarf übrigens auch mit den Befehlen `\thispagestyle{empty}` bzw. `\pagestyle{empty}` jederzeit geändert werden. Möchte man trotz aller Gegengründe auch auf `plain`-Seiten den entsprechenden Kolumnentitel, so schreibt man einfach `\chead[\headmark]{\headmark}` `\chead*{\headmark}` (für obiges Beispiel). Beispiel). Abweichende Inhalte für `plain` erhält man mit `\ifoot[\rule{2cm}{.9\baselineskip}]{\TeX nische Universit\"at} um beispielsweise ein kleines Logo auf Kapitelanfangsseiten zu setzen. Es ergibt sich das folgende erweiterte Beispiel. \documentclass{scrreprt} \usepackage{blindtext} \usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} \pagestyle{scrheadings} \ifoot[\TeX nische Universit\"at]{\TeX Universit\"at Duckburg]{\TeX nische Universit\"at} %\chead[\headmark]{\headmark} %\chead*{\headmark} \begin{document} \blinddocument \pagestyle{plain} %Von nun an nur noch im style plain \blinddocument \pagestyle{empty} \chapter{Und nun empty} %Die erste Seite wird natürlich noch im Stil plain gesetzt. %Also legen wir direkt nach chapter den Seitenstil lokal fest. \thispagestyle{empty} \blindtext[6] \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

11 Jun '14, 22:04

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

11 Jun '14, 22:02

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566