Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

27 Jun '14, 19:57

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

Wie ändere ich bei mdframed die Schrift in der newmdtheoremenv-Umgebung?

Hallo! Ich möchte hier `nicht` italic, sondern normalfont. Sehe ich das richtig, daß das nicht mehr elementar ist? Danke. ![alt text][1] \documentclass{scrreprt} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{microtype} \usepackage{amsmath, amssymb} \usepackage[tikz]{mdframed} \usepackage{ntheorem} \newmdtheoremenv [% hidealllines=true,leftline=true, linewidth = 1pt,% leftmargin = 0,rightmargin = 0,% innerrightmargin=0, innerleftmargin=2.5pt, skipabove=\dimexpr\parskip+10pt\relax, innertopmargin = 0,splittopskip =0, innerbottommargin=0,splitbottomskip=0, ntheorem = true ,% font=\upshape %TUT NICHT!! ]{aufg}{Aufgabe}[chapter] \begin{document} \chapter{Ein Aufgabenkapitel} \begin{aufg}[Aufgabenname I] Das hier ist der Aufgabentext ... \par ..... \end{aufg} \addsec{Aufgabenverzeichnis} \listtheorems{aufg} \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/111111111111-fsdgdadggds.jpg
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

27 Jun '14, 19:31

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie ändere ich bei mdframed die Schrift in der newmdtheoremenv-Umgebung?

Hallo! Ich möchte hier `nicht` italic, sondern normalfont. Sehe ich das richtig, daß das nicht mehr elementar ist? Danke. ![alt text][1] \documentclass{scrreprt} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{microtype} \usepackage{amsmath, amssymb} \usepackage[tikz]{mdframed} \usepackage{ntheorem} \newmdtheoremenv [% hidealllines=true,leftline=true, linewidth = 1pt,% leftmargin = 0,rightmargin = 0,% innerrightmargin=0, innerleftmargin=2.5pt, skipabove=\dimexpr\parskip+10pt\relax, innertopmargin = 0,splittopskip =0, innerbottommargin=0,splitbottomskip=0, ntheorem = true ,% font=\upshape %TUT NICHT!! ]{aufg}{Aufgabe}[chapter] \begin{document} \chapter{Ein Aufgabenkapitel} \begin{aufg}[Aufgabenname I] Das hier ist der Aufgabentext ... \par ..... \end{aufg} \addsec{Aufgabenverzeichnis} \listtheorems{aufg} \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/111111111111-fsdgdadggds.jpg