Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3
pic added

24 Jul '14, 16:56

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Das Paket `biblatex` verwendet das Makro `biburlsetup` um Trennstellen bereitzustellen. Vordefiniert sind bereits einige Sonderzeichen. Aus der Dokumentation: >>`biburlnumpenalty`: If this counter is set to a value greater than zero, biblatex will permit linebreaks after numbers in all strings formatted with the `\url` command from the url package. This will affect URLs and DOIs in the bibliography. The breakpoints will be penalized by the value of this counter. If URLs and/or DOIs in the bibliography run into the margin, try setting this counter to a value greater than zero but less than 10000 (you normally want to use a high value like 9000). Setting the counter to zero disables this feature. This is the default setting. `biburlucpenalty`: Similar to biburlnumpenalty, except that it will add a breakpoint after all uppercase letters. `biburllcpenalty`: Similar to biburlnumpenalty, except that it will add a breakpoint after all lowercase letters. >> `biburlnumpenalty`: Wird dieser Zähler auf einen Wert größer Null gesetzt, wird biblatex Zeilenumbrüche nach allen Zahlen/Nummern ermöglichen, welche durch den `\url`-Befehl des Packetes url formatiert sind. Dies beeinflusst URLs und DOIs in der Bibliographie. Die Trennstellen (breakpoints) werden mit dem Wert des Zählers bewertet. Laufen URLs und/oder DOIs der Bibliography in den Rand, sollte der Wert auf einen Wert größer Null, aber kleiner als 10000 (normalerweise ein Wert um 9000), gesetzt werden. Wird der Wert des Zählers auf Null gesetzt, wird dieses Feature gesperrt. Dies ist der Standardfall. `biburlucpenalty`: Gleich biburlnumpenalty, außer dass alle Großbuchstaben mögliche Trennstellen sind. `biburllcpenalty`: Gleich biburlnumpenalty, außer dass alle Kleinbuchstaben mögliche Trennstellen sind. Intern verwendet `biblatex` dann so ziemlich die gleichen Befehle wie bereits für den Fließtext beschrieben. Das Minimalbeispiel erweitert sich also um lediglich 2 Zeilen: \begin{filecontents}{\jobname-Literatur.bib} @www{bibLinks, author = {\TeX{}Welt Wissen}, title = {Zeilenumbr\"uche in Bibliografielinks}, url = {www.zeilenumbrucheinbibliografielinks.de}, urldate = {2014-07-01} } \end{filecontents} \documentclass{article} \usepackage{showframe} \usepackage[backend=biber]{biblatex} \addbibresource{\jobname-Literatur.bib} \usepackage{etoolbox} \usepackage{hyperref} \apptocmd{\UrlBreaks}{\do\f\do\m}{}{} \setcounter{biburllcpenalty}{9000}% Kleinbuchstaben \setcounter{biburlucpenalty}{9000}% Großbuchstaben \begin{document} Links im Text lassen sich recht einfach trennen \url{www.einszweidreimalfuenfsechssieben.de} \cite{bibLinks} \printbibliography \end{document} ![post][1] [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/biblatexBreaklinkPost.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

01 Jul '14, 23:13

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Das Paket `biblatex` verwendet das Makro `biburlsetup` um Trennstellen bereitzustellen. Vordefiniert sind bereits einige Sonderzeichen. Aus der Dokumentation: >>`biburlnumpenalty`: If this counter is set to a value greater than zero, biblatex will permit linebreaks after numbers in all strings formatted with the `\url` command from the url package. This will affect URLs and DOIs in the bibliography. The breakpoints will be penalized by the value of this counter. If URLs and/or DOIs in the bibliography run into the margin, try setting this counter to a value greater than zero but less than 10000 (you normally want to use a high value like 9000). Setting the counter to zero disables this feature. This is the default setting. `biburlucpenalty`: Similar to biburlnumpenalty, except that it will add a breakpoint after all uppercase letters. `biburllcpenalty`: Similar to biburlnumpenalty, except that it will add a breakpoint after all lowercase letters. >> `biburlnumpenalty`: Wird dieser Zähler auf einen Wert größer Null gesetzt, wird biblatex Zeilenumbrüche nach allen Zahlen/Nummern ermöglichen, welche durch den `\url`-Befehl des Packetes url formatiert sind. Dies beeinflusst URLs und DOIs in der Bibliographie. Die Trennstellen (breakpoints) werden mit dem Wert des Zählers bewertet. Laufen URLs und/oder DOIs der Bibliography in den Rand, sollte der Wert auf einen Wert größer Null, aber kleiner als 10000 (normalerweise ein Wert um 9000), gesetzt werden. Wird der Wert des Zählers auf Null gesetzt, wird dieses Feature gesperrt. Dies ist der Standardfall. `biburlucpenalty`: Gleich biburlnumpenalty, außer dass alle Großbuchstaben mögliche Trennstellen sind. `biburllcpenalty`: Gleich biburlnumpenalty, außer dass alle Kleinbuchstaben mögliche Trennstellen sind. Intern verwendet `biblatex` dann so ziemlich die gleichen Befehle wie bereits für den Fließtext beschrieben. Das Minimalbeispiel erweitert sich also um lediglich 2 Zeilen: \begin{filecontents}{\jobname-Literatur.bib} @www{bibLinks, author = {\TeX{}Welt Wissen}, title = {Zeilenumbr\"uche in Bibliografielinks}, url = {www.zeilenumbrucheinbibliografielinks.de}, urldate = {2014-07-01} } \end{filecontents} \documentclass{article} \usepackage{showframe} \usepackage[backend=biber]{biblatex} \addbibresource{\jobname-Literatur.bib} \usepackage{etoolbox} \usepackage{hyperref} \apptocmd{\UrlBreaks}{\do\f\do\m}{}{} \setcounter{biburllcpenalty}{9000}% Kleinbuchstaben \setcounter{biburlucpenalty}{9000}% Großbuchstaben \begin{document} Links im Text lassen sich recht einfach trennen \url{www.einszweidreimalfuenfsechssieben.de} \cite{bibLinks} \printbibliography \end{document}
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

01 Jul '14, 23:13

Johannes's gravatar image

Johannes
7.3k294566

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×