Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

31 Jul '13, 13:17

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Das sieht dann ziemlich bescheiden aus und ich würde es _niemals_ so setzen. Die Klammern könnte man analog verschieben, sieht aber genauso komisch aus.: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \begin{document} \[ \left[ \,\raisebox{0.8em}{$\displaystyle\int\limits_{\substack{x\in\Omega\\x>0}} f(x) \,\mathrm{d}x$} \right] \] \end{document} ![Ergebnis][1] In [Mathmode.pdf][1] [Mathmode.pdf][2] findest du weitere Beispiele. [1]: http://i.imgur.com/8gEJhym.png [2]: http://mirror.ctan.org/info/math/voss/mathmode/Mathmode.pdf
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

08 Jul '13, 12:54

Herbert's gravatar image

Herbert
5.1k34

Das sieht dann ziemlich bescheiden aus und ich würde es _niemals_ so setzen: setzen. Die Klammern könnte man analog verschieben, sieht aber genauso komisch aus.: \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \begin{document} \[ \left[ \,\raisebox{0.8em}{$\displaystyle\int\limits_{\substack{x\in\Omega\\x>0}} f(x) \,\mathrm{d}x$} \right] \] \end{document} In [Mathmode.pdf][1] findest du weitere Beispiele. [1]: http://mirror.ctan.org/info/math/voss/mathmode/Mathmode.pdf
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

08 Jul '13, 12:53

Herbert's gravatar image

Herbert
5.1k34