Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 5

09 Jul '13, 12:51

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Dein Beispiel ist ein Paradebeispiel für den Sinn und Zweck des booktabs [`booktabs`][1] mit seinen zusätzlichen Befehlen für besser platzierte horizontale Linien: \documentclass{article} \usepackage{booktabs} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \begin{tabular}{ccc}\toprule \textbf{Bezeichnung} & \textbf{Schreibweise} & \textbf{Sprechweise} \\ \midrule Implikation & $p \Rightarrow q$ & aus $p$ folgt $q$\\ Äquivalenz & $p \Leftrightarrow q$ & $p$ genau dann, wenn $q$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Hier das Ergebnis: ![Ausgabe][2] Sollte auch das in seltenen Fällen nicht genügen, so kann man den den Abstand wahlweise mit dem optionalen Argument von `\\` oder mit der ebenfalls von `booktabs` bereitgestellten Anweisung `\addlinespace` erhöhen: \documentclass{article} \usepackage{booktabs} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \begin{tabular}{ccc}\toprule \textbf{Bezeichnung} & \textbf{Schreibweise} & \textbf{Sprechweise} \\ \midrule Implikation & $p \Rightarrow q$ & aus $p$ folgt $q$\\[.5ex] Äquivalenz & $p \Leftrightarrow q$ & $p$ genau dann, wenn $q$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} mit dem Ergebnis: ![Ausgabe][3] Will man generell alle Zeilen sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe etwas dehnen, so kann man sich `\arraystretch` bedienen: \documentclass{article} \usepackage{booktabs} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \renewcommand*{\arraystretch}{1.2} \begin{tabular}{ccc}\toprule \textbf{Bezeichnung} & \textbf{Schreibweise} & \textbf{Sprechweise} \\ \midrule Implikation & $p \Rightarrow q$ & aus $p$ folgt $q$\\ Äquivalenz & $p \Leftrightarrow q$ & $p$ genau dann, wenn $q$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Der hier verwendete Wert `1.2` ist ein Erfahrungswert, der häufig zu guten Ergebnissen führt. ![alt text][4] [1]: http://www.ctan.org/pkg/booktabs [2]: /upfiles/booktabs1.png [3]: /upfiles/booktabs2.png/upfiles/booktabs2.png [4]: http://i.imgur.com/BSdiuBv.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4
externe Bilder lokal auf Server abgelegt

09 Jul '13, 12:35

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Dein Beispiel ist ein Paradebeispiel für den Sinn und Zweck des booktabs [`booktabs`][1] mit seinen zusätzlichen Befehlen für besser platzierte horizontale Linien: \documentclass{article} \usepackage{booktabs} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \begin{tabular}{ccc}\toprule \textbf{Bezeichnung} & \textbf{Schreibweise} & \textbf{Sprechweise} \\ \midrule Implikation & $p \Rightarrow q$ & aus $p$ folgt $q$\\ Äquivalenz & $p \Leftrightarrow q$ & $p$ genau dann, wenn $q$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} Hier das Ergebnis: ![alt text][2] ![Ausgabe][2] Sollte auch das in seltenen Fällen nicht genügen, so kann man den den Abstand wahlweise mit dem optionalen Argument von `\\` oder mit der ebenfalls von `booktabs` bereitgestellten Anweisung `\addlinespace` erhöhen: \documentclass{article} \usepackage{booktabs} \usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \begin{tabular}{ccc}\toprule \textbf{Bezeichnung} & \textbf{Schreibweise} & \textbf{Sprechweise} \\ \midrule Implikation & $p \Rightarrow q$ & aus $p$ folgt $q$\\[.5ex] Äquivalenz & $p \Leftrightarrow q$ & $p$ genau dann, wenn $q$\\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} mit dem Ergebnis: ![alt text][3] ![Ausgabe][3] [1]: http://www.ctan.org/pkg/booktabs [2]: http://i.imgur.com/oJpebHu.png /upfiles/booktabs1.png [3]: http://i.imgur.com/JeZH24V.png/upfiles/booktabs2.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

09 Jul '13, 12:25

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

09 Jul '13, 12:20

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

09 Jul '13, 12:12

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365