Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Code modifiziert

09 Jul '13, 19:04

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Elke hat schon eine prima Lösung auf [matheplanet.com][1] gepostet, die gebe ich hier mal wieder, plus eine Skalierung durch `scale`-Parameter, hierbei ist meistens zusätzlich `transform shape` sinnvoll: ein bisschen modifiziert und kommentiert, sowie mit kleineren Werten da sonst zu breit: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{decorations.pathreplacing} \begin{document} \begin{tikzpicture}[thin,decoration=brace,scale=0.8,transform shape] \draw(0,0)--(18,0); \begin{tikzpicture}[decoration=brace] % Die Grundlinie: \draw(0,0)--(12,0); % Striche und Beschriftung in Abständen 0, 2, 4, 6, ... \foreach \x/\xtext in {0/0,3/$n_1$,6/$n_2$,9/$n_3$,12/$n_4$,15/$n_5$,18/$n_6$} {0/0,2/$n_1$,4/$n_2$,6/$n_3$,8/$n_4$,10/$n_5$,12/$n_6$} \draw(\x,5pt)--(\x,-5pt) node[below] {\xtext}; \draw[decorate,yshift=3mm](0,0)--node[above=2pt]{Text oberhalb}(3,0); \draw[decorate,yshift=-6mm](3,0)--node[below=2pt]{Text unterhalb}(0,0); % obere geschweifte Klammer mit Text darüber: \draw[decorate, yshift=2ex] (0,0) -- node[above=0.4ex] {Text oberhalb} (2,0); % untere geschweifte Klammer mit Text darunter: \draw[decorate, yshift=-4ex] (2,0) -- node[below=0.4ex] {Text unterhalb} (0,0); % z.B. untere geschweifte Klammer unter dem 3. Intervall: \draw[decorate, yshift=-4ex] (6,0) -- node[below=0.4ex] {3. Intervall} (4,0); % Schleife für die kleinen Striche in Abstand, 10 pro Intervall \foreach \x in {0.1,0.2,...,6,7,...,12}\draw(\x,0)--(\x,-3pt); {0.2,0.4,...,2} \draw (\x,0) -- (\x,-3pt); % noch so ein paar Striche in weiterem Intervall: \foreach \x in {8.2,8.4,...,10} \draw (\x,0) -- (\x,-3pt); \end{tikzpicture} \end{document} ![Ausgabe des Zahlenstrahls][2] [1]: http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=184092 [2]: /upfiles/zahlenstrahl.png/upfiles/zahlenstrahl.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

09 Jul '13, 18:36

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Elke hat schon eine prima Lösung auf [matheplanet.com][1] gepostet, die gebe ich hier mal wieder, plus eine Skalierung durch `scale`-Parameter, hierbei ist meistens zusätzlich `transform shape` sinnvoll: \documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{decorations.pathreplacing} \begin{document} \begin{tikzpicture}[thin,decoration=brace,scale=0.8,transform shape] \draw(0,0)--(18,0); \foreach \x/\xtext in {0/0,3/$n_1$,6/$n_2$,9/$n_3$,12/$n_4$,15/$n_5$,18/$n_6$} \draw(\x,5pt)--(\x,-5pt) node[below] {\xtext}; \draw[decorate,yshift=3mm](0,0)--node[above=2pt]{Text oberhalb}(3,0); \draw[decorate,yshift=-6mm](3,0)--node[below=2pt]{Text unterhalb}(0,0); \foreach \x in {0.1,0.2,...,6,7,...,12}\draw(\x,0)--(\x,-3pt); \end{tikzpicture} \end{document} ![Ausgabe des Zahlenstrahls][2] [1]: http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=184092 [2]: /upfiles/zahlenstrahl.png

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×