Für ein Kommentar zu lang:
Da `biblatex` sowieso besser/aktueller und einfach schnuffeliger ist hier mal ein Beispiel mit biblatex/biber:
\begin{filecontents}{\jobname-Literatur.bib}
@TECHREPORT{SoftTrendDMS2014,
author = {{SoftSelect GmbH}},
subtitle={Anwenderperspektiven auf DMS/ECM-Software},
title = {{DMS Trend Report 2014}},
institution = {SoftSelect GmbH},
year = {2013},
type = {Studie},
url= {http://www.softselect.de/it-studien/dms-trend-report-2014}
}
@TECHREPORT{SoftTrendDMS2014b,
author = {{SoftSelect GmbH}},
title = {{DMS Trend Report 2014, die zweite}},
institution = {SoftSelect GmbH},
year = {2013},
type = {Studie},
url= {http://www.softselect.de/it-studien/dms-trend-report-2014}
}
\end{filecontents}
\documentclass[12pt,bibliography=totoc]{scrartcl}%JB: Ordentliche Klasse
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\addbibresource{\jobname-Literatur.bib}
\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage{fancyhdr}%JB mit KOMA besser scrlayer-scrpage
\usepackage{hyperref}
%JB: Nimm für das Ändern der Ränder das Paket geometry
\begin{document}
Quelle: \parencite[nach][Seite 15]{SoftTrendDMS2014}
Titel: \citetitle{SoftTrendDMS2014}
Subtitle:
Quelle: \parencite[nach][Seite 15]{SoftTrendDMS2014b}
\printbibliography
\end{document}
Enthalten sind auch noch ein paar andere Hinweise.
Auch natbib sollte die Einträge (im Text) eineindeutig darstellen. Diese sind ja auch nur der Verweis ins Literaturverzeichnis, und dort *muss* der Eintrag eineindeutig sein.