Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2
Ergebnis-Grafik auf Server geladen

14 Jul '13, 14:02

stefan's gravatar image

stefan
18.4k163148

Dazu bedarf es eines Tricks (bzw. mehrerer). - Es wird eine zusätzliche Spalte `^c` mit zentriertem Inhalt und festgelegten Abständen zu den benachbarten Spalten eingerichtet. Diese Spalte nimmt dann die geschweiften Klammern auf. - Da die Klammern über mehrere Zeilen reichen werden, muss deren Höhe mit Hilfe von `\smash` versteckt werden, damit die betroffenen Zeilen ihre Höhe behalten. - An den Stellen, wo die Klammern über eine gerade Anzahl an Zeilen reichen sollen, muss das Paket »[multirow](http://ctan.org/pkg/multirow)« zur Hilfe herangezogen werden. - Die Skalierung der Klammern erfolgt im Mathematik-Modus. Die Größe der Klammern muss allerdings manuell festgelegt werden (vielleicht fällt jemand anderem hier ja ein Automatismus ein). Wenn ich dich dann noch richtig verstanden habe, sollte nachfolgendes Beispiel deinen Wünschen entsprechen. \documentclass[ 11pt, border=2pt, convert={density=100} ]{standalone} \usepackage{array,booktabs,multirow} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \newcommand*{\head}{\bfseries} \newcolumntype{_}{>{\global\let\currentrowstyle\relax}} \newcolumntype{^}{>{\currentrowstyle}} \newcommand{\rowstyle}[1]{\gdef\currentrowstyle{#1}% #1\ignorespaces } \begin{document} \begin{tabular}{_l^l@{\,}^c@{\,}^l} \toprule \rowstyle{\head} Anwendung & Betriebssystem & & Version \\ \midrule Fileservice & Linux & & \\ Backup & Linux & \smash{$\left.\rule{0pt}{4.5ex}\right\rbrace$}& Debian \\ Mail & Linux & & \\ Datenbanken & Linux & \multirow{2}{*}{\smash{$\left.\rule{0pt}{3ex}\right\rbrace$}}& \multirow{2}{*}{Red Hat} \\ DHCP / DNS & Linux & & \\ LDAP / Domaincontroller & Windows & & Server 2008 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} --- ![Ergebnis][1] [1]: http://i.imgur.com/thkVzWU.png/upfiles/tabelle-braces.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

14 Jul '13, 11:16

Thorsten's gravatar image

Thorsten
1.6k325

Dazu bedarf es eines Tricks (bzw. mehrerer). - Es wird eine zusätzliche Spalte `^c` mit zentriertem Inhalt und festgelegten Abständen zu den benachbarten Spalten eingerichtet. Diese Spalte nimmt dann die geschweiften Klammern auf. - Da die Klammern über mehrere Zeilen reichen werden, muss deren Höhe mit Hilfe von `\smash` versteckt werden, damit die betroffenen Zeilen ihre Höhe behalten. - An den Stellen, wo die Klammern über eine gerade Anzahl an Zeilen reichen sollen, muss das Paket »[multirow](http://ctan.org/pkg/multirow)« zur Hilfe herangezogen werden. - Die Skalierung der Klammern erfolgt im Mathematik-Modus. Die Größe der Klammern muss allerdings manuell festgelegt werden (vielleicht fällt jemand anderem hier ja ein Automatismus ein). Wenn ich dich dann noch richtig verstanden habe, sollte nachfolgendes Beispiel deinen Wünschen entsprechen. \documentclass[ 11pt, border=2pt, convert={density=100} ]{standalone} \usepackage{array,booktabs,multirow} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \newcommand*{\head}{\bfseries} \newcolumntype{_}{>{\global\let\currentrowstyle\relax}} \newcolumntype{^}{>{\currentrowstyle}} \newcommand{\rowstyle}[1]{\gdef\currentrowstyle{#1}% #1\ignorespaces } \begin{document} \begin{tabular}{_l^l@{\,}^c@{\,}^l} \toprule \rowstyle{\head} Anwendung & Betriebssystem & & Version \\ \midrule Fileservice & Linux & & \\ Backup & Linux & \smash{$\left.\rule{0pt}{4.5ex}\right\rbrace$}& Debian \\ Mail & Linux & & \\ Datenbanken & Linux & \multirow{2}{*}{\smash{$\left.\rule{0pt}{3ex}\right\rbrace$}}& \multirow{2}{*}{Red Hat} \\ DHCP / DNS & Linux & & \\ LDAP / Domaincontroller & Windows & & Server 2008 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{document} --- ![Ergebnis][1] [1]: http://i.imgur.com/thkVzWU.png