Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

12 Aug '14, 20:46

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Ist es möglich Befehle zu definieren, bei denen Argumente mit Hilfe von keys übergeben werden?

[Hier][1] wurde eine ähnliche Frage schon gestellt, mit folgendem Beispiel. \documentclass{article} \newcommand{\name}[3][Herr]{\textbf{#1}~\textsc{#2}~\textit{#3}} \begin{document} \name[Frau]{Maria}{Musterfrau} \name{Max}{Mustermann} \end{document} Nachteil dieser Art von Befehlsdefinition ist unter anderem, dass man sich Art und Reihenfolge der Argumente merken muss. Könnte man den gezeigten Befehl auch so definieren, dass die Argumente in folgender Form übergeben werden? \name[anrede=Herr,nachname=Mustermann,vorname=Max] [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/8404/ist-es-moglich-eigene-befehle-mit-mehr-als-einem-optionalen-argument-zu-definieren
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

12 Aug '14, 20:15

feynman's gravatar image

feynman
1.0k162937

Ist es möglich Befehle zu definieren, bei denen Argumente mit Hilfe von keys übergeben werden?

[Hier][1] wurde eine ähnliche Frage schon gestellt, mit folgendem Beispiel. \documentclass{article} \newcommand{\name}[3][Herr]{\textbf{#1}~\textsc{#2}~\textit{#3}} \begin{document} \name[Frau]{Maria}{Musterfrau} \name{Max}{Mustermann} \end{document} Nachteil dieser Art von Befehlsdefinition ist unter anderem, dass man sich Art und Reihenfolge der Argumente merken muss. Könnte man den gezeigten Befehl auch so definieren, dass die Argumente in folgender Form übergeben werden? \name[anrede=Herr,nachname=Mustermann,vorname=Max] [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/8404/ist-es-moglich-eigene-befehle-mit-mehr-als-einem-optionalen-argument-zu-definieren