Dafür braucht man weder
- Positionen auszumessen,
- TikZ zu verwenden noch
- verschiedene Schriftarten zu verwenden.
Die Positionierung bekommt man mit Tabellen sehr gut relativ zueinander hin. Was die Schrift anbelangt, ist im Beispiel ja lediglich eine fette Variante der Grundschrift und eine mit Kapitälchen zu sehen.
Mit Hilfe des Befehls `\scalebox{<Faktor>}{<Inhalt>}` (vom Paket [`graphicx`][1]) kann man die Überschrift beliebig groß bekommen.
bekommen. (Ob das immer gut aussieht, sei mal dahingestellt.)
Den Balken kann man einfach als Tabellenlinie auffassen. Da die Linien-Befehle des `booktabs`-Pakets ein optionales Argument für die Dicke haben, ist es damit ein Kinderspiel.
Das einzige, was man wirklich braucht, sind Kenntnisse über LaTeXs Tabellen und die Funktionen des Pakets [`array`][2].
Davon habe ich folgende Funktionen verwendet:
- ein `@{}` fügt anstelle des Zwischenraums zwischen Spalten das ein, was man in den geschweiften Klammern angegeben hat – also gar nichts in diesem Fall. Eine übliche Methode, den Leerraum zu unterdrücken.
- eine `m{<Breite>}`-Spalte: diese Spaltensorte bekommt die Breite `<Breite>` und richtet ihren Inhalt vertikal zentriert aus.
- Die Angabe `>{<Code>}` vor der nächsten Spaltenangabe führt dazu, dass `<Code>` zu Beginn jeder Zelle dieser Spalte eingefügt wird.
Ein Beispiel aus dem unten folgenden Code:
\begin{tabular}{@{}m{.5\linewidth}@{}>{\raggedleft}m{.5\linewidth}@{}}
Der Reihe nach heißt das: das:
1. `@{}` => Leerraum unterdrückt; unterdrückt;
2. `m{.5\linewidth}` => m-Spalte, die eine halbe Zeilenbreite breit ist; ist;
3. `@{}` => Leerraum unterdrückt; unterdrückt;
4. `>{\raggedleft}` => die Zellen der folgenden Spalte werden mit links flatterndem Satz gesetzt;
5. `m{.5\linewidth}` => m-Spalte, die eine halbe Zeilenbreite breit ist; ist;
6. `@{}` => Leerraum unterdrückt; unterdrückt;
Insgesamt sind das also zwei Spalten, die die gesamte Zeile ausfüllen, vertikal zentrierte Zellen haben, die zweite im links flatternden Satz.
Sonst wird unten nur noch die Standard-LaTeX-Umgebung `{center}` und LaTeXs Schriftumschalt-Befehle eingesetzt, die alle in jeder halbwegs guten LaTeX-Einführung erklärt werden, sowie die beiden Bafehle Befehle `\setkomafont` und `\minisec`, die beide von der KOMA-Script-Familie (zu der die von mir verwendete Klasse `scrartcl` gehört) bereitgestellt werden. Mit dem ersten, `\setkomafont`, sorge ich im Beispiel dafür, dass die Überschrift, die ich mit `\minisec` setze, nicht serifenlos sondern mit der gleichen Schrift gesetzt wird, wie der restliche Text.
\documentclass[parskip=half]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{libertine}% eine Schrift, die mir persönlich gut gefällt
\setkomafont{disposition}{\normalfont\bfseries}% Standardschrift für Überschriften
\usepackage{graphicx}% stellt \scalebox bereit
\usepackage{array,booktabs}% für Tabellen
\pagestyle{empty}% keine Seitenzahl
\begin{document}
\begin{center}
\scalebox{5}{Kontovollmacht}
\end{center}
\vspace{1cm}
\begin{tabular}{@{}m{.5\linewidth}@{}>{\raggedleft}m{.5\linewidth}@{}}
\begin{tabular}{@{}l@{}}
\bfseries Vollmachtgeber \\
Nachname, Vorname \\
Adresse \\
Ort
\end{tabular} &
\begin{tabular}{@{}l@{}}
\bfseries Vollmachtnehmer \\
Nachname, Vorname \\
Adresse \\
Ort
\end{tabular}
\bigskip
\begin{tabular}{@{}l@{}}
\bfseries Vollmachtnehmer \\
Nachname, Vorname \\
Adresse \\
Ort
\end{tabular}
\end{tabular}
\vspace{1cm}
\minisec{Vollmacht}
Hiermit bevollmächtige ich, BLABLABLA, meinen BLABLABLA und meiner BLABLABLA,
über mein Konto BLABLABLA der Bank BLABLABLA zu verfügen und in meinem Namen
Beträge abzuheben und/oder auf andere Konten einzusetzen sowie von dem obigen
Konto meine Rechnungen zu begleichen.
Die Vollmacht gilt ab dem unten stehenden Datum bis die Vollmacht meinerseits
wieder eingezogen wird.
Bei Kontodispositionen sind die Vollmacht im Original und der Personalausweis
vorzulegen.
\vfill
\begin{tabular}{@{}m{.5\linewidth}@{}>{\raggedleft}m{.5\linewidth}@{}}
\large\scshape Unterschrift: \\
\midrule[3pt]
Ort und Datum & Name
\end{tabular}
\end{document}
![alt text][3]
[1]: http://www.ctan.org/pkg/graphicx
[2]: http://www.ctan.org/pkg/array
[3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/vollmacht.png