Absatzblöcke und Leerzeilen
Hallo!
Ich möchte einen längeren Text Schreiben, vorwiegend normaler Fließtext (im Unterschied zum Formelsatz o.ä.) *und möchte dabei alles richtig machen.* 
Dabei möchte ich normale Absätze mit `\par` identifizieren, diese sollen wie gewohnt eingerückt werden; 
-  allerdings mit Ausnahme der 1. Zeile
-  Zwischen Blöcken mehrerer Absätze möchte ich ab und an eine Leerzeile
FÜr Für das letztere habe ich mal einen leeren `\subparagraph{}` verwedent; verwedet; allerding schalte diese schaltet dieser das Nichteinrücken `\noindent` aus. Daher frage ich mich, ob das so richtig ist? ist. Was ist denn da die richtige Vorgehensweise?
Am Rande: Mit den, mal französisch gewählten, Anführungszeichen paßt das doch so sicher auch noch nicht - sieht jedenfalls doof aus. 
Negativ-Minimalbeispiel:
(Hier wurde einiges fett gesetzt, zur Übrsicht)
___
       
    \documentclass[12pt, paper=a4]{scrreprt}
    \usepackage{selinput}
    \SelectInputMappings{adieresis={ä},  germandbls={ß}}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    
    \usepackage{microtype}
    \usepackage{paralist}
    
    \usepackage{lipsum}
    %=========
    \begin{document}
    %=========
    
    \noindent \textbf{Hier etwas Text.}  \lipsum[66] \par
    \textbf{Und noch mehr Text.} \lipsum[66] 
    \textbf{Und noch viel mehr Text.} \lipsum[66] 
    
    \subparagraph{}
    \noindent \textbf{Hier eine \flqq Leerzeile oder sowas\frqq  stehen, aber eigentlich kein Einzug!} \lipsum[66] \par
    \textbf{Und weiter geht es wie gehabt.} \lipsum[66] \par
    
    %=========
    \end{document}
    %=========
![alt text][1]
  [1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/Anschreiben.png