Was ist aber, wenn doch eine Linie am Rand der Fläche gezeichnet werden soll? Es folgt eine Lösung für beliebige Pfade, die geschnitten werden sollen. (In diesem Fall sind es nur zwei Kreise, die einen gemeinsamen Mittelpunkt haben.
Das Resultat von [Thorsten’s](http://texwelt.de/wissen/benutzer/40/thorsten) [Beispiel](http://texwelt.de/wissen/antwort_link/890/) kann relativ einfach erstellt werden:
\begin{tikzpicture}[even odd rule]
\fill[yellow] (0,0) circle[radius=2.5]
circle[radius=1.5];
\end{tikzpicture}
Die `even odd rule` sorgt dafür, dass eine zweifache (und damit gerade) Überlagerung von Flächen bewirkt, dass sie eben nicht gefüllt wird. Die Option kann selbstverständlich auch nur am Pfad angegeben sein.
Die Standard-Regel für Füllungen ist die `nonzero rule`, die die „Richtung“ von den Pfaden beachtet. Im obigen Fall (`circle`s werden immer im mathematischen Sinne positiv, also gegen den Uhrzeigersinn, gezeichnet) würde das nur eine gemeinsame Fläche ergeben. Zeichnet man den Kreis allerdings mit dem Uhrzeigersinn (also negativ), kann man auch die `nonzero rule` verwenden:
\begin{tikzpicture}
\fill[yellow] (0,0) circle[radius=2.5]
(0:1.5) arc [radius=1.5, start angle=0, delta angle=-360];
\end{tikzpicture}
Zugegebenermaßen, in diesem einfachen Fall nicht sehr komfortabel, kann aber in anderen Fällen sicherlich hilfreich sein.
(Selbst das TikZ-Manual bezeichnet das Vorgehen der `nonzero rule` als „kompliziert“: „Sounds complicated? It is.“)
Beide TikZ-Pictures ergeben das linke Bild:
![](http://i.imgur.com/7QvdO2C.png) ![alt text][1]       ![](http://i.imgur.com/JJeFwQ9.png)
![alt text][2]
Fügt man dem Pfad noch ein nicht-`none` `draw` hinzu kann man auch die Ränder der Fläche zeichnen lassen. Mit dem Code
\begin{tikzpicture}[ultra thick, even odd rule]
\path[fill=yellow,draw=blue] (0,0) circle[radius=2.5]
circle[radius=1.5];
\end{tikzpicture}
lässt sich das zweite Bild von oben erstellen.
Möchte man die Begrenzungslinien allerdings in unterschiedlicher Farbe oder Art zeichnen, muss dies in einem separatem Pfad erfolgen. Damit man denselben Pfad nicht zweimal angeben muss (und somit Fehler und Aufwand bei Korrekturen verhindert), empfehle ich den Pfad mittels eines `insert path`-Styles zu speichern:
\begin{tikzpicture}[ultra thick, even odd rule]
\path[fill=yellow] [saveuse path={aussenRing}{(0,0) circle[radius=2.5]}]
[saveuse path={innenRing} { circle[radius=1.5]}];
\draw[red] [aussenRing];
\draw[green] [innenRing];
\end{tikzpicture}
Man beachte, dass der `saveuse path` den benannten Style (hier `aussenRing` und `innenRing`) global definiert und somit womöglicherweise gleichnamige, gespeicherten Pfade aus einem höheren Scope überschreibt.
### Referenz:
- Frage von [giannis](http://tex.stackexchange.com/users/25572/giannis) auf TeX.sx: [How to make this circles?](http://tex.stackexchange.com/q/114938/16595)
## Gesamter Code
\documentclass[tikz,convert=false]{standalone}
\tikzset{
saveuse path/.code 2 args={
\pgfkeysalso{#1/.estyle={insert path={#2}}}%
\global\expandafter\let\csname pgfk@\pgfkeyscurrentpath/.@cmd\expandafter\endcsname %
\csname pgfk@\pgfkeyscurrentpath/.@cmd\endcsname
\pgfkeysalso{#1}%
}
}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[ultra thick, even odd rule]
\path[fill=yellow] [saveuse path={aussenRing}{(0,0) circle[radius=2.5]}]
[saveuse path={innenRing} { circle[radius=1.5]}];
\draw[red] [aussenRing];
\draw[green] [innenRing];
\end{tikzpicture}
\begin{tikzpicture}[ultra thick, even odd rule]
\path[fill=yellow,draw=blue] (0,0) circle[radius=2.5]
circle[radius=1.5];
\end{tikzpicture}
\begin{tikzpicture}
\fill[yellow] (0,0) circle[radius=2.5]
(0:1.5) arc [radius=1.5, start angle=0, delta angle=-360];
\end{tikzpicture}
\end{document}
## Ergebnis
![](http://i.imgur.com/mRzMtJp.png)![alt text][3]
[1]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/qrr-ring1.png
[2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/qrr-ring2.png
[3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/qrr-ring3.png