Überarbeitungsverlauf[Zurück]
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 4

02 Okt '14, 23:00

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie kann ich mit hyperref (positiv) auf den Druckbereich einwirken?

Hallo! **Problem:** Ich habe ein Dokument mit "Seitenrandstreifen" ([siehe auch hier][1]). Drucke ich dieses, wird der Streifen und sein Textinhalt teils abgeschnitten. Wähle ich aber die Druckoption "Anpassen" paßt alles im Ausdruck: ![alt text][2] **Idee:** Druckbereich gleich in den `hyperref`-Optionen festlegen. (Hinweis: Inweit Inwieweit das verschiedene PDF-Reader respektieren weiß ich nicht.) Im hyperref-Handbuch gibt es auf S.11 auch einige Druckoptionen. Weiß jmd., was ich hier einstellen sollte? Alternativideen wären auch nicht schlecht (halt möglichst ohne "auf Seitenrandstreifen verzeichten"). ![alt text][3] % arara: pdflatex % arara: pdflatex \documentclass[]{scrartcl} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \pagestyle{empty} \usepackage[ pdfprintarea=empty, %???? pdfcenterwindow=true, % pdfview=FitH, % pdfstartview=FitH, pdfstartpage={1},% immer auf Seite 1 öffnen pdfpagelayout=OneColumn,% immer einspaltig anzeigen colorlinks, linkcolor=black!40!red ]{hyperref} % ===================================== % Seitenrandstreifen \usepackage{tikz} \usepackage{everypage} \usepackage{lastpage} \usepackage{amsmath} \newcommand{\Rand}[3][Text in Rahmen]{% \addcontentsline{toc}{#2}{#1} \AddEverypageHook{%% \begin{tikzpicture}[overlay,remember picture] \node [align=left, % fill=blue,% Farbe des Randstreifens top color = gray!50, bottom color = #3!50, text=black!85,% Textfarbe font=\normalfont\bfseries\sffamily\Large,% Einstellungen für die Schrift inner xsep=1em, % Abstand des Textes von unten text width={\dimexpr\paperheight-2em\relax}, minimum height=10mm,% Breite des Randstreifens anchor=south east, rotate=90% Drehung als letzte Aktion ] at (current page.north east) { ~~~~~~ #1}; \node[xshift=-1.25em, yshift=1.75em] at (current page.south east) {% $\begin{matrix} \textsf{Seite} \\ \textsf{{\Large{\thepage/}}{\normalsize\pageref*{LastPage}}} \end{matrix}$}; \end{tikzpicture}% }%% }% % ===================================== \usepackage{lipsum} \begin{document} \Rand[Rand I]{subsection}{blue} \lipsum[1-3]\newpage \Rand[Rand I]{subsection}{green} \lipsum[1-4]\newpage \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/5303/wie-kann-ich-mit-tikz-einen-text-am-seitenrand-von-unten-nach-oben-schreiben [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/5555555UX.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/5555555UX_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 3

02 Okt '14, 19:10

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Wie kann ich mit hyperref (positiv) auf den Druckbereich einwirken?

Hallo! **Problem:** Ich habe ein Dokument mit "Seitenrandstreifen" ([siehe auch hier][1]). Drucke ich dieses dieses, wird der Streifen und sein Textinhalt teils abgeschnitten. Wähle ich aber die Druckoption "Anpassen" paßt alles im Ausdruck: ![alt text][2] **Idee:** Druckbereich gleich in den `hyperref`-Optionen festlegen. (Hinweis: Inweit das verschiedene PDF-Reader respektieren weiß ich nicht.) Im hyperref-Handbuch gibt es auf S.11 auch einige Druckoptionen. Weiß jmd., was ich hier einstellen sollte? Alternativideen wären auch nicht schlecht (halt möglichst ohne "auf Seitenrandstreifen verzeichten"). ![alt text][3] % arara: pdflatex % arara: pdflatex \documentclass[]{scrartcl} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \pagestyle{empty} \usepackage[ pdfprintarea=empty, %???? pdfcenterwindow=true, % pdfview=FitH, % pdfstartview=FitH, pdfstartpage={1},% immer auf Seite 1 öffnen pdfpagelayout=OneColumn,% immer einspaltig anzeigen colorlinks, linkcolor=black!40!red ]{hyperref} % ===================================== % Seitenrandstreifen \usepackage{tikz} \usepackage{everypage} \usepackage{lastpage} \usepackage{amsmath} \newcommand{\Rand}[3][Text in Rahmen]{% \addcontentsline{toc}{#2}{#1} \AddEverypageHook{%% \begin{tikzpicture}[overlay,remember picture] \node [align=left, % fill=blue,% Farbe des Randstreifens top color = gray!50, bottom color = #3!50, text=black!85,% Textfarbe font=\normalfont\bfseries\sffamily\Large,% Einstellungen für die Schrift inner xsep=1em, % Abstand des Textes von unten text width={\dimexpr\paperheight-2em\relax}, minimum height=10mm,% Breite des Randstreifens anchor=south east, rotate=90% Drehung als letzte Aktion ] at (current page.north east) { ~~~~~~ #1}; \node[xshift=-1.25em, yshift=1.75em] at (current page.south east) {% $\begin{matrix} \textsf{Seite} \\ \textsf{{\Large{\thepage/}}{\normalsize\pageref*{LastPage}}} \end{matrix}$}; \end{tikzpicture}% }%% }% }%% % ===================================== \usepackage{lipsum} \begin{document} \Rand[Rand I]{subsection}{blue} \lipsum[1-3]\newpage \Rand[Rand I]{subsection}{green} \lipsum[1-4]\newpage \end{document} [1]: http://texwelt.de/wissen/fragen/5303/wie-kann-ich-mit-tikz-einen-text-am-seitenrand-von-unten-nach-oben-schreiben [2]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/5555555UX.png [3]: http://texwelt.de/wissen/upfiles/5555555UX_1.png
Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 2

02 Okt '14, 19:08

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491

Klicke auf Einblenden/Ausblenden von Überarbeitungen 1

02 Okt '14, 18:43

cis's gravatar image

cis
9.6k104461491