Duplikat zu: Wie bringe ich TikZ quotes mit beamer und scalebox zum laufen?


Ich habe Probleme mit den Anführungszeichen "...". Zuerst ein Beispiel:

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{scrreprt}
%%Meine Einstellungen für deutschsprachige Dokumente
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
%%Das Paket "babel" beeinflusst das Verhalten der Anführungszeichen
\usepackage[ngerman]{babel}
%% Zeichnen
\usepackage{tikz}
%%%%Bibliotheken von TikZ
\usetikzlibrary{angles}
%% Bibliothek für Anführungszeichen innerhalb von TikZ-Umgebungen
\usetikzlibrary{quotes}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[scale=6]
%Eckpunkte des Dreiecks
\coordinate (A) at (0,0);
\coordinate (B) at (2,0);
\coordinate (C) at (.5,1);
%Winkelbezeichnungen
\shorthandoff{"}
\draw[] (C) -- (A) -- (B) pic ["$\alpha$", draw, angle radius=1cm] {angle=B--A--C};
\shorthandon{" }
\end{tikzpicture}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ohne den Befehl \shorthandoff{"} bekomme ich eine Fehlermeldung. Wie muss ich die Anführungszeichen schreiben ohne diesen Befehl zu verwenden?

PS.: Wie fügt man Code korrekt ein? Über die Ausführungen zu VMs bin lediglich bei dem Befehl pre code gelandet. Sieht aber normalerweise ja anders aus.

gefragt 02 Jan '17, 14:38

nils's gravatar image

nils
011
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 02 Jan '17, 18:53

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

1

Du kannst die tikz-library babel laden.

(02 Jan '17, 16:24) Ulrike Fischer

Wie man Code korrekt einfügt, erfährst Du eigentlich über das Fragezeichen rechts oben über dem Eingabefeld für Fragen/Antworten. Für Blockcode am einfachsten ist, den Code mit der Maus zu markieren und dann Strg-k oder den Code-Button der Toolbar zu drücken. Inline-Code geht dagegen mit Backticks: `\shorthandoff`.

(02 Jan '17, 18:52) saputello

Die Frage wurde aus folgenden Grund "Duplikat einer anderen Frage" geschlossen saputello 02 Jan '17, 18:50

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×731
×5
×4

gestellte Frage: 02 Jan '17, 14:38

Frage wurde gesehen: 3,177 Mal

zuletzt geändert: 02 Jan '17, 18:54

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×